Hallo olongi 8-)
Ich kann Dich gut verstehen, denn mir ging`s genau wie Dir! ;-). Hier bei Esther
gibts die ersten wichtigsten Tips und Links zu einem deutschen Einsteiger Tutorial.
Auch der Downloadlink für die neuste Version ist hier zu finden.
Zu Deiner Frage: Ja, Apophysis ist ein eigenständiges Programm. Der Editor ist die Arbeitsfläche, um die Fraktale zu verändern.
Mehr erfährst Du hier:http://www.terramateria.de/html/tutapo1.html
Das Tutorial ist zwar noch für die Version 2.02 geschrieben, aber macht trotzdem Sinn, sich da mal Schritt für Schritt durchzuwursteln.
Am Anfang macht es Sinn, mit Zufallflames und evtl. Scripten zu spielen, um die Programmoberfläche ein bisschen kennenzulernen.
Hast Du dann immer noch nicht genug....;-)ist die Fraktal-Schmiede
sehr zu empfehlen. Hier gibt es als Mitglied Tutorials, Downloads, ein deutsches, sehr nettes Forum
und vieles mehr.
Da lernt man schöne Flames zu erzeugen, auch ohne Scripts und Zufallflames!:daumen:
Corel Photo-Paint eignet sich natürlich dann für den Hintergrund oder weiteres Postwork hervorragend.
Zum Beispiel kann man auch zwei Flames übereinanderlegen.
Viel Spass beim Ausprobieren!
Lieben Gruss,
Lilly
Ich kann Dich gut verstehen, denn mir ging`s genau wie Dir! ;-). Hier bei Esther
gibts die ersten wichtigsten Tips und Links zu einem deutschen Einsteiger Tutorial.
Auch der Downloadlink für die neuste Version ist hier zu finden.
Zu Deiner Frage: Ja, Apophysis ist ein eigenständiges Programm. Der Editor ist die Arbeitsfläche, um die Fraktale zu verändern.
Mehr erfährst Du hier:http://www.terramateria.de/html/tutapo1.html
Das Tutorial ist zwar noch für die Version 2.02 geschrieben, aber macht trotzdem Sinn, sich da mal Schritt für Schritt durchzuwursteln.
Am Anfang macht es Sinn, mit Zufallflames und evtl. Scripten zu spielen, um die Programmoberfläche ein bisschen kennenzulernen.
Hast Du dann immer noch nicht genug....;-)ist die Fraktal-Schmiede
sehr zu empfehlen. Hier gibt es als Mitglied Tutorials, Downloads, ein deutsches, sehr nettes Forum

Da lernt man schöne Flames zu erzeugen, auch ohne Scripts und Zufallflames!:daumen:
Corel Photo-Paint eignet sich natürlich dann für den Hintergrund oder weiteres Postwork hervorragend.
Zum Beispiel kann man auch zwei Flames übereinanderlegen.
Viel Spass beim Ausprobieren!
Lieben Gruss,
Lilly