12.09.2010, 12:43
...
nun das Internet an sich ist eine Welt aus geben und nehmen. Das nehmen ist natürlich sehr differenziert zu betrachten. Für sich privat darf man eine Datei schon kopieren, im Prinzip hat man die Kopie ja bereits beim aufrufen der Seite auf dem Rechner.
Allerdings ist nehmen auch das Wissen was man aus dem Internet bezieht (Tutorials z.B.) Ohne das vermittelte Wissen würden viele Sachen nicht so entstehen wie sie entstehen. Erstellt man nun aufgrund eines Tutorials ein Werk und stellt es ins Web wird so gut wie nie der erwähnt der einem da auf die Sprünge geholfen hat. Eigentlich eine "geistige Raubkopie" oder?
Seltsam ist allerdings der Umstand das sich User in sozialen Netzwerken wie Facebook, Myspace und anderen oft Datentechnisch sehr freigiebig zeigen, da können dann die Daten durchaus auch bei Leuten landen die einem dann zielgerichtet den Briefkasten mit Werbung vollstopfen, Firmenchefs recherchieren da auch gern mal was die Bewerber so in der Freizeit treiben oder welche Meinungen sie vertreten.
Wird hingegen ein Bildchen verwendet da ist das Geschrei groß, meist werden dann zuerst die "angepisst" die am wenigsten dafür können, so wie Jürgen hier durch Sue. Anlaufstelle ist aber bei sowas zuerst der Betreiber der Webseite die die Datei verwendet.
Was ich sagen will ist:
Bevor man auf igendjemand losgeht ist es besser sich mal ein paar Minuten zurückzulehnen und die Gesamtsituation zu überdenken. Meist wird aber im Affekt erstmal wild drauflos gefeuert, das dabei dann meist auch Unbeteiligte vor den Kopf gestoßen werden wird billigend in Kauf genommen.
Cu Helmut
nun das Internet an sich ist eine Welt aus geben und nehmen. Das nehmen ist natürlich sehr differenziert zu betrachten. Für sich privat darf man eine Datei schon kopieren, im Prinzip hat man die Kopie ja bereits beim aufrufen der Seite auf dem Rechner.
Allerdings ist nehmen auch das Wissen was man aus dem Internet bezieht (Tutorials z.B.) Ohne das vermittelte Wissen würden viele Sachen nicht so entstehen wie sie entstehen. Erstellt man nun aufgrund eines Tutorials ein Werk und stellt es ins Web wird so gut wie nie der erwähnt der einem da auf die Sprünge geholfen hat. Eigentlich eine "geistige Raubkopie" oder?
Zitat:Was ich aber nicht gewußt hatte, das man sogar meine Fotografiennun alles was im Web steht kann und wird wiedergefunden, der einzige Weg das zu verhindern ist keine Daten im Web zu veröffentlichen.
bei der Google-Suche findet und manche sogar schon auf der 1. Seite.
Seltsam ist allerdings der Umstand das sich User in sozialen Netzwerken wie Facebook, Myspace und anderen oft Datentechnisch sehr freigiebig zeigen, da können dann die Daten durchaus auch bei Leuten landen die einem dann zielgerichtet den Briefkasten mit Werbung vollstopfen, Firmenchefs recherchieren da auch gern mal was die Bewerber so in der Freizeit treiben oder welche Meinungen sie vertreten.
Wird hingegen ein Bildchen verwendet da ist das Geschrei groß, meist werden dann zuerst die "angepisst" die am wenigsten dafür können, so wie Jürgen hier durch Sue. Anlaufstelle ist aber bei sowas zuerst der Betreiber der Webseite die die Datei verwendet.
Was ich sagen will ist:
Bevor man auf igendjemand losgeht ist es besser sich mal ein paar Minuten zurückzulehnen und die Gesamtsituation zu überdenken. Meist wird aber im Affekt erstmal wild drauflos gefeuert, das dabei dann meist auch Unbeteiligte vor den Kopf gestoßen werden wird billigend in Kauf genommen.
Cu Helmut