10.03.2010, 14:45
Nochmal zum Sortieren:
1. Validierungsfehler haben nichts mit dem CSS-Boxmodell zu tun.
2. Das Boxmodell gibt es tatsächlich und ist u.a. über den von dir zitierten "Knopf Selfhtml" beschrieben: http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm
3. Natürlich kann man den von Beagle genannten Doctype verwenden. Allerdings muss man dann zumindest beim Internet Explorer Abstriche machen, da dieser dann das Boxmodell inkorrekt darstellt. Deshalb meine Empfehlung für einen anderen Doctype (es gibt übrigens noch weitere).
4. Warum sollte man unterschiedliche Browserdarstellungen umständlich "umschippern", wenn diese sich (zumindest weitgehend) durch einen anderen Doctype beheben lassen?
5. Validierungsfehler entstehen, wenn der HTML-Code nicht den Vorgaben des Doctypes entspricht.
Hierzu mal ein Beispiel (ist blöd, aber vielleicht anschaulich):
Nach der alten Rechtschreibung (= Doctype A) schrieb man "Faß" (= HTML-Code).
Nach der neuen Rechtschreibung (= Doctype B) heißt es "Fass" (= HTML-Code).
Verwendet man nun die neue Rechtschreibregel (Doctype B) und schreibt dennoch "Faß", dann führt dies zu einem "Validierungsfehler", da nicht regelkonform.
So kann man sich das Zusammenspiel von HTML-code und Doctype vielleicht besser vorstellen.
1. Validierungsfehler haben nichts mit dem CSS-Boxmodell zu tun.
2. Das Boxmodell gibt es tatsächlich und ist u.a. über den von dir zitierten "Knopf Selfhtml" beschrieben: http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm
3. Natürlich kann man den von Beagle genannten Doctype verwenden. Allerdings muss man dann zumindest beim Internet Explorer Abstriche machen, da dieser dann das Boxmodell inkorrekt darstellt. Deshalb meine Empfehlung für einen anderen Doctype (es gibt übrigens noch weitere).
4. Warum sollte man unterschiedliche Browserdarstellungen umständlich "umschippern", wenn diese sich (zumindest weitgehend) durch einen anderen Doctype beheben lassen?
5. Validierungsfehler entstehen, wenn der HTML-Code nicht den Vorgaben des Doctypes entspricht.
Hierzu mal ein Beispiel (ist blöd, aber vielleicht anschaulich):
Nach der alten Rechtschreibung (= Doctype A) schrieb man "Faß" (= HTML-Code).
Nach der neuen Rechtschreibung (= Doctype B) heißt es "Fass" (= HTML-Code).
Verwendet man nun die neue Rechtschreibregel (Doctype B) und schreibt dennoch "Faß", dann führt dies zu einem "Validierungsfehler", da nicht regelkonform.
So kann man sich das Zusammenspiel von HTML-code und Doctype vielleicht besser vorstellen.