01.07.2010, 13:42
Hallo liebe Tiere-in-der-Natur-Freunde,
gerade habe ich die letzten Seite hier mal wieder gelesen und die schönen Fotos "inhaliert", angefangen mit dem nun schöneren Trauerschwan von Corni, den tollen Vogelhäuschen-Bildern von Rosann usw. (Meine Güte- war ich lange nicht hier!):?
Ich will Euch nur eine Ergänzung zum blauen Storch geben. Vielleicht wißt Ihr es aber auch schon ohne mich?
Ein Mädchen fand endlich eine blaue Feder. Eine Untersuchung ergab, daß die echt ist und daß der Storch, wo auch immer, mit einer Textilfarbe in Berührung gekommen ist. In Afrika steht diese Farbe in manchen Dörfern in großen Bottichen herum, die Einheimischen färben darin Stoffe.
Wahrscheinlich hat der Storch darin gebadet, ganz freiwillig.
Es soll ca. 2 Jahre dauern, bis das Gefieder wieder weiß durchgemausert ist.
Der blaue Storch hat inzwischen eine Familie mit, so glaube ich zu wissen, drei Jungen.
Ich muß mal wieder hin, bevor die ausziehen!
Lieben Gruß - maxie
gerade habe ich die letzten Seite hier mal wieder gelesen und die schönen Fotos "inhaliert", angefangen mit dem nun schöneren Trauerschwan von Corni, den tollen Vogelhäuschen-Bildern von Rosann usw. (Meine Güte- war ich lange nicht hier!):?
Ich will Euch nur eine Ergänzung zum blauen Storch geben. Vielleicht wißt Ihr es aber auch schon ohne mich?
Ein Mädchen fand endlich eine blaue Feder. Eine Untersuchung ergab, daß die echt ist und daß der Storch, wo auch immer, mit einer Textilfarbe in Berührung gekommen ist. In Afrika steht diese Farbe in manchen Dörfern in großen Bottichen herum, die Einheimischen färben darin Stoffe.
Wahrscheinlich hat der Storch darin gebadet, ganz freiwillig.
Es soll ca. 2 Jahre dauern, bis das Gefieder wieder weiß durchgemausert ist.
Der blaue Storch hat inzwischen eine Familie mit, so glaube ich zu wissen, drei Jungen.
Ich muß mal wieder hin, bevor die ausziehen!
Lieben Gruß - maxie