Gimp neu im Forum
#5
Apophysis ist weit leistungfähiger als die Fraktalgeneratoren in GIMP. Sie beruhen zwar auf der gleichen Basis, aber Apophysis bietet mehr Möglichkeiten.
Wenn Du die Fraktale transparent als PNG renderst, kannst Su die aber anschließend in GIMP weiter bearbeiten.
Wenn Du Dich tiefer für Apophysis inderessierst, schau mal bei der http://www.fraktal-schmiede.de vorbei.
Nach kostenloser Anmeldung findest Du dort deutschsprachige Tutorials.
Welche Version von Apophysis benutzt Du denn?
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Gimp neu im Forum - von Mönchen - 15.07.2010, 20:48
Gimp neu im Forum - von Sonntagskind - 16.07.2010, 08:58
Gimp neu im Forum - von Mönchen - 16.07.2010, 11:56
Gimp neu im Forum - von SchneewittchenX - 28.07.2010, 09:12
Gimp neu im Forum - von Mönchen - 28.07.2010, 13:43
Gimp neu im Forum - von Mönchen - 28.07.2010, 19:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ubuntu 22.04.2 und gimp TufTuf 0 752 05.09.2023, 04:57
Letzter Beitrag: TufTuf
  Frequenztrennung mit GIMP Heinzi 0 2.407 26.06.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Heinzi
  Gimp 2.10 is raus Suc 0 1.460 30.04.2018, 20:05
Letzter Beitrag: Suc
  RAW Erweiterung für Gimp möglich morphsuite 3 4.262 18.07.2017, 12:11
Letzter Beitrag: John.M
  Buchtip:Malen mit Gimp Digital Painting Pedro 3 4.952 27.06.2017, 19:30
Letzter Beitrag: KalikaSchwarz
  Gimp 2.8 Bolle 18 10.205 22.02.2014, 20:35
Letzter Beitrag: Pedro
  In Gimp einarbeiten Jürgen 3 3.453 11.10.2013, 23:53
Letzter Beitrag: Gurkenbier
  Tonwertkorrektur in Gimp Ettenna 2 3.768 17.08.2013, 10:50
Letzter Beitrag: hsk
  CMYK mit Gimp Dannatwa 4 13.175 06.11.2012, 17:59
Letzter Beitrag: norre
  Border Glow-Filter in Gimp Sonntagskind 3 5.348 07.05.2012, 23:58
Letzter Beitrag: Schnuppi