02.08.2010, 13:56
Zitat:da fällt mir noch ein: "wenn mal der ganze Hund drauf ist..", Du nimmst doch sicher den C-AF (Continous oder Verfolgungs-AF)?Ja, bei der Schwatten Deern, bei meinen nicht immer, es ist, als wisse die Kamera auch so, wohin die Bewegung geht. Oder ich? man kennt sich eben.

Oft bleibt nicht die Zeit, noch groß umzustellen, wenn sich spontane Situationen ergeben, obwohl ich die Pentax jetzt fast blind "kann". Bei gezielten shootings ist das schon anders.
Zitat:Wenn jedoch das Aussehen i.S. Helligkeit, Kontrast, Farbe nicht grundlegend verändert wird,:daumen
kannst Du auch etwas "weiter innen im Hund" radieren
und die feinhaarigen Außenbereiche knapp stehen lassen.

Selbst da ist einiges anders als bei den eigenen rotmahagonikupfer-Kötern.
Zitat:Ich empfehle hier Adobes Camera-Raw oder Lightroom.Wenn ich mal vielleicht irgendwann wirklich fotografieren kann- ja, dann werde ich auch in die Programme investieren.

Einstweilen muss denn mal das Kamera- eigene RAW reichen, obwohl die Pentax das adobe von Hause aus kann.
Feststellung:
Die Tipps hier waren gezielter und in der Komprimierung besser nachzuvollziehen und zu behalten als die in den Büchern zur Digital-Fotografie, die ich natürlich auch zu Rate gezogen habe.
