Unterschiedl. Bereiche weichzeichnen u. schärfen
#2
Hallo Oberloser!

Die Komposition Deines Bildes gefällt mir recht gut, doch ich finde es bei aller Romantik welche es vermitteln soll viel zu dunkel. Idea8-)Idea Auf den Blitz zu verzichten ist sicher richtig, ein wenig mehr an Licht wäre aber sicher nicht schlecht.

1. Normalerweise markiert man den Ausschnitt den man verändern möchte mit einem geeigneten Maskenhilfsmittel, geht dann meist auf „Maske / Maskenumriß / Verlauf“ und macht dort den Rand der Markierung weich. (siehe 2)
Danach kann man den so markierten Bereich bearbeiten z.B. auch aufhellen.

Hier empfehle ich aber einen anderen Weg. Dupliziere den Hintergrund über „Objekt / Duplizieren“ (Strg+D), es entsteht ein neues Objekt. Helle diese nach Wunsch auf ich habe dazu „Anpassen / Kontrastverbesserung“ genutzt, den Wert der „Gamma-Anpassung“ auf 2 verschoben und dann an den Dreiecken links oben und rechts unten noch etwas die Helligkeitsspitzen bearbeitet.

[Bild: kover12bpl.png]

Nun gehe ich auf „Objekt / Zuschneidemaske / Alles ausblenden“, das aufgehellte Objekt verschwindet erst einmal. Falls nicht schon geschehen muß man nun über „Fenster / Andockfenster / Objekte“ (Strg+F7) das Objektandockfenster öffnen. Darin sieht man den dunklen Hintergrund und das aufgehellte Objekt und daneben eine schwarze Fläche. Diese klickt man nun an, sie ist dann Rot umrandet, wählt das Hilfsmittel „Malfarbe“ (P) <Pinsel> stellt erstmal eine weiche größere Spitzengröße ein (100+x) und Weiß als Malfarbe. Nun muß man nur an den Stellen „malen“ wo man es heller haben möchte, dadurch wird an diesen Stellen das hellere Objekt wieder eingeblendent. Für Details kann man die Spitzengröße verringern, geht man mal zu offensiv vor hilft „Rückgängig“ oder den Bereich mit Schwarzer Malfarbe wieder verschwinden zu lassen. Ist der Effekt an einer Stelle zu intensiv wählt man einen Grauton, dann wird das aufgehellte Bild nicht in voller Stärke eingeblendet (innerer Rand des Rasiertopfs und die Beschriftung der Rasierklingen).
Wenn Du magst kannst Du das Objekt abschließend mit dem Hindergrund kombinieren, wenn Du anschließend noch weichzeichnen möchtest (Pkt. 2) so ist dies notwendig.

[Bild: hellrasiervxu1.jpg]

Da ich Dein Bild zum Einblenden nicht hatte und mich nicht im Gestrüpp des Urheberrechts verfangen wollte habe ich lieber diese gemeinfreie Dame von Zeno.org genutzt, grob freigestellt und über „Anpassen / Sättigung reduzieren“ entfärbt.
Dann in das Bild eingefügt und im Objektandockfenster von „Normal“ auf „Hartes Licht“ umgestellt (erstmal auf 100% lassen). Jetzt wieder dazu „Anpassen / Kontrastverbesserung“ aufrufen und das linke untere Dreieck bis etwa zur Mitte schieben das Dreieck rechts unten auch etwas in Richtung Mitte bis das Ergebnis zusagt.

[Bild: hellrasier27xz6.jpg]

2. In diesem Fall würde ich mit einem Maskenhilfsmittel die Tube markieren. Dazu wähle ich hier mal das Werkzeug „Freihandmaske“ (K) und versuche die Tube Objektecke für Objektecke und bei Bedarf auch dazwischen zu markieren. Für diesen Zweck kommt es nicht ganz so genau darauf an. Dann auf „Maske / Maskenumriß / Verlauf“ gehen und ein paar Pixel (vielleicht 5) linear nach innen wählen.
Nun kannst Du z.B. über „Effekte / Schärfe / Unscharfmaske“ die Tube scharfzeichnen. Als nächstes gehe auf „Maske / Invertieren“, nun ist die Tube geschützt der Rest freigegeben. Z.B. über „Effekte / Unschärfe / Gaußsche Unschärfe“ oder auch über „Effekte / Unschärfe / Niedrigbandfilter“ (für schwaches weichzeichnen besser einzustellen) kannst Du nun den Rest weichzeichnen.

[Bild: hellrasier3ra3p.jpg]

Viele Grüße von der Nachtviole!
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Unterschiedl. Bereiche weichzeichnen u. schärfen - von Nachtviole - 15.10.2010, 20:17