15.10.2010, 23:38
Noch ein paar Fotos aus dem Schloßpark.
Das Schloß wurde 1964 aus "ideologischen und finanziellen Gründen" gesprengt, nachdem es 1952 renoviert worden war. Eine Schande!
6: Hier schaut Malte zu Putbus auf sein verschwundenes Schloß.
7. Ein Blick auf den Schloßteich - es wird Herbst.
8. Und natürlich gibt es auch eine Schloßkirche.
Als die Schloßkapelle zu klein für die Gläubigen wurde, baute man einen Ballsaal zur Kirche um. Hell - lichtdurchflutet ist dieser Raum.
Die Kanzel ist eine schöne Arbeit aus heller Eiche, die sehr gut in diese Umgebung paßt. Der Meister, der sie gefertigt hat, kam übrigens aus Süddeutschland, blieb aber in Putbus "hängen".
9. Ist ein Detail aus der Vorderansicht.
10. Im Schloßpark gibt es auch eine Orangerie - im Hof steht diese alte Kanone. Die Jahreszahl 1799 steht dran - sicher ein Beutestück aus Frankreich. Aber schön ist sie, wenn man sowas von einer Kanone sagen darf!
So, und nun kommt der letzte Streich im nächsten Post.
Das Schloß wurde 1964 aus "ideologischen und finanziellen Gründen" gesprengt, nachdem es 1952 renoviert worden war. Eine Schande!
6: Hier schaut Malte zu Putbus auf sein verschwundenes Schloß.
7. Ein Blick auf den Schloßteich - es wird Herbst.
8. Und natürlich gibt es auch eine Schloßkirche.
Als die Schloßkapelle zu klein für die Gläubigen wurde, baute man einen Ballsaal zur Kirche um. Hell - lichtdurchflutet ist dieser Raum.
Die Kanzel ist eine schöne Arbeit aus heller Eiche, die sehr gut in diese Umgebung paßt. Der Meister, der sie gefertigt hat, kam übrigens aus Süddeutschland, blieb aber in Putbus "hängen".
9. Ist ein Detail aus der Vorderansicht.
10. Im Schloßpark gibt es auch eine Orangerie - im Hof steht diese alte Kanone. Die Jahreszahl 1799 steht dran - sicher ein Beutestück aus Frankreich. Aber schön ist sie, wenn man sowas von einer Kanone sagen darf!

So, und nun kommt der letzte Streich im nächsten Post.