25.10.2010, 11:50
Hallo Nachtviole,
und ein weiteres
für die Exkursion in das Freistellen von Objekten.
Ich habe das oben gezeigte Rasurbild weiterhin für die unterschiedlichen Werkzeuge benutzt und bin zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen gekommen.
Danach eignet sich für solche geometrischen Formen mit geraden Teilstrecken am besten die Streckenmaske. Es ist zugebenermassen eine Fummelarbeit, aber das damit erzielte Ergebnis benötigt kaum Nacharbeit.
Bei den folgenden Freistellungstools habe ich anfangs immer den Fehler gemacht, mit dem Pinsel an den äusseren Konturen des freizustellenden Objektes entlang zu fahren. Auf den Bildausschnitt-Beispielbildern von Dir ist jedoch zu sehen, dass die Konturen der Blume genau mittig im Pinsel liegen.
Obwohl ich im Bildausschnitt-Editor die Spitzengröße stark verringert habe und die Kontouren ziemlich genau getroffen habe, war das Ergebnis deutlich schlechter als vergleichsweise bei der Streckenmaske.
Hier war anschl. noch viel Nacharbeit erforderlich, die ich in diesem Fall am schnellsten mit dem Clone-Tool erledigen würde 8-).
Im Vergleich zum Bildausschnitt-Editor ist das Plug-in GML-Matting Growcut für die vorliegende Arbeit eine echte Bereicherung, hier finde ich die detaillierten Werkzeuge und die sich daraus ergebenden Korrekturmöglichkeiten einfach toll.
Allerdings muss ich ein wenig aufpassen, denn ich habe das Objekt dann freigestellt und kann nicht einfach mit Maske "Invertieren" den Bildhintergrund weiter arbeiten.
Bei dem (schnellen) Plug-in GML Growcut war ich überrascht, wie viel vom Hintergrund trotz sorgfältiger Maskenarbeit noch zu sehen war. Bei der Korrektur habe ich hier allerdings vergeblich nach einer Möglichkeit für die Entfernung des überflüssigen Hintergrundes gesucht.
![[Bild: 5503313.jpg]](http://thumbs.picr.de/5503313.jpg)
Sicherlich sind nicht alle von Dir aufgezeigten Freistellungsmöglichkeiten für das vorliegende Bild geeignet, insbesondere den Zauberstab werde ich wohl an einem anderen Bild üben müssen :?.
Dennoch habe ich während der Arbeit eine Menge über die von Dir vorgestellten Tools gelernt.
Nochmals Danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast und auch für den Hinweis auf Foto-Freeware.de, diese sehr interessante Site kannte ich auch noch nicht ;-)
Gruß
O.
und ein weiteres

Ich habe das oben gezeigte Rasurbild weiterhin für die unterschiedlichen Werkzeuge benutzt und bin zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen gekommen.
Danach eignet sich für solche geometrischen Formen mit geraden Teilstrecken am besten die Streckenmaske. Es ist zugebenermassen eine Fummelarbeit, aber das damit erzielte Ergebnis benötigt kaum Nacharbeit.
![[Bild: 5503311.jpg]](http://thumbs.picr.de/5503311.jpg)
Bei den folgenden Freistellungstools habe ich anfangs immer den Fehler gemacht, mit dem Pinsel an den äusseren Konturen des freizustellenden Objektes entlang zu fahren. Auf den Bildausschnitt-Beispielbildern von Dir ist jedoch zu sehen, dass die Konturen der Blume genau mittig im Pinsel liegen.
Obwohl ich im Bildausschnitt-Editor die Spitzengröße stark verringert habe und die Kontouren ziemlich genau getroffen habe, war das Ergebnis deutlich schlechter als vergleichsweise bei der Streckenmaske.
![[Bild: 5503312.jpg]](http://thumbs.picr.de/5503312.jpg)
Im Vergleich zum Bildausschnitt-Editor ist das Plug-in GML-Matting Growcut für die vorliegende Arbeit eine echte Bereicherung, hier finde ich die detaillierten Werkzeuge und die sich daraus ergebenden Korrekturmöglichkeiten einfach toll.
![[Bild: 5503484.jpg]](http://thumbs.picr.de/5503484.jpg)
Bei dem (schnellen) Plug-in GML Growcut war ich überrascht, wie viel vom Hintergrund trotz sorgfältiger Maskenarbeit noch zu sehen war. Bei der Korrektur habe ich hier allerdings vergeblich nach einer Möglichkeit für die Entfernung des überflüssigen Hintergrundes gesucht.
![[Bild: 5503313.jpg]](http://thumbs.picr.de/5503313.jpg)
Sicherlich sind nicht alle von Dir aufgezeigten Freistellungsmöglichkeiten für das vorliegende Bild geeignet, insbesondere den Zauberstab werde ich wohl an einem anderen Bild üben müssen :?.
Dennoch habe ich während der Arbeit eine Menge über die von Dir vorgestellten Tools gelernt.
Nochmals Danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast und auch für den Hinweis auf Foto-Freeware.de, diese sehr interessante Site kannte ich auch noch nicht ;-)
Gruß
O.