Hallo hsk,
das find ich aber lieb, daß du dich meiner nochmals annimmst.
Und ich muß ehrlich gestehen, daß ich selbst auch zufriedener wäre, wenn ich diesen Unschärfe-Fehler ausmerzen könnte.
Atemtechnik,
Stativ ------- beides ist mir klar.
Und es stimmt - ich habe mich wirklich bei dem Testfoto nicht blamieren wollen, verflixt nochmal - das mußte doch gehen bei dem Licht!!
Das Schärfen im Programm wurde bei den besagten Fotos mit PS-CS5 gemacht.
1. RAW-Konverter,
nach dem Schieben der verschiedenen Regler - Schärfen daselbst mit: Betrag 25, Radius 1.0, Detail 25. Das ist die Standardeinstellung, die das Programm vorschlägt, und dabei habe ich es belassen.
Am Rauschen habe ich nicht gespielt.
2. Danach Bild öffnen in PS.
Evtl noch kleine Veränderungen in der Tonung/evtl etw. wärmer o.ä., danach Beschnitt.
Schärfen in PS: Entweder USM oder Hochpassfilter.
USM: 50/1/1 meistens, manchmal auch etwas mehr Radius, im Ganzen eher verhalten.
Hochpass: 1,0 Pixel als Mindestmaß, selten über 2,5.
Speichern als jpg. (Nächste Woche kann ich großzügiger sein, weil ich eine neue Festplatte einbauen lasse, die alte ist knackevoll)
Mehr habe ich nicht gemacht.
Ich hänge nochmal einen Link an auf ein Schärfentestbild, bei dem ich nun beide Filter angewendet habe. Ist das besser?
http://www.flickr.com/photos/taurea/
Sicher ist der Beschnitt nicht optimal, ich wollte jedoch das 4:3 Verhältnis beibehalten.
(ich habe gesehen, daß meine Bilder bei flickr 84x angeschaut wurden - ist mir fast schon peinlich bei diesen doofen Bildern!)
Wie ich die Halos vermeide, weiß ich überhaupt nicht, wüßte ich aber gern. Hat was mit den Kontrasten zu tun??
Ich bin fleißig am Lernen - geht mir aber selbst zu langsam.
Wieso kann so ein Foto eigentlich unscharf sein? Bel.Zeit war 1/250, Brennweite 12 mm? Und ähnlich auch die anderen Rügenfotos, auf die du dich beziehst?
Nun bin ich gespannt.
Mit lieben Grüßen - maxie
das find ich aber lieb, daß du dich meiner nochmals annimmst.
Und ich muß ehrlich gestehen, daß ich selbst auch zufriedener wäre, wenn ich diesen Unschärfe-Fehler ausmerzen könnte.
Atemtechnik,
Stativ ------- beides ist mir klar.
Und es stimmt - ich habe mich wirklich bei dem Testfoto nicht blamieren wollen, verflixt nochmal - das mußte doch gehen bei dem Licht!!
Das Schärfen im Programm wurde bei den besagten Fotos mit PS-CS5 gemacht.
1. RAW-Konverter,
nach dem Schieben der verschiedenen Regler - Schärfen daselbst mit: Betrag 25, Radius 1.0, Detail 25. Das ist die Standardeinstellung, die das Programm vorschlägt, und dabei habe ich es belassen.
Am Rauschen habe ich nicht gespielt.
2. Danach Bild öffnen in PS.
Evtl noch kleine Veränderungen in der Tonung/evtl etw. wärmer o.ä., danach Beschnitt.
Schärfen in PS: Entweder USM oder Hochpassfilter.
USM: 50/1/1 meistens, manchmal auch etwas mehr Radius, im Ganzen eher verhalten.
Hochpass: 1,0 Pixel als Mindestmaß, selten über 2,5.
Speichern als jpg. (Nächste Woche kann ich großzügiger sein, weil ich eine neue Festplatte einbauen lasse, die alte ist knackevoll)
Mehr habe ich nicht gemacht.
Ich hänge nochmal einen Link an auf ein Schärfentestbild, bei dem ich nun beide Filter angewendet habe. Ist das besser?
http://www.flickr.com/photos/taurea/
Sicher ist der Beschnitt nicht optimal, ich wollte jedoch das 4:3 Verhältnis beibehalten.
(ich habe gesehen, daß meine Bilder bei flickr 84x angeschaut wurden - ist mir fast schon peinlich bei diesen doofen Bildern!)
Wie ich die Halos vermeide, weiß ich überhaupt nicht, wüßte ich aber gern. Hat was mit den Kontrasten zu tun??
Ich bin fleißig am Lernen - geht mir aber selbst zu langsam.
Wieso kann so ein Foto eigentlich unscharf sein? Bel.Zeit war 1/250, Brennweite 12 mm? Und ähnlich auch die anderen Rügenfotos, auf die du dich beziehst?
Nun bin ich gespannt.
Mit lieben Grüßen - maxie