15.01.2011, 19:48
Hi Laura,
Scrapbooking (Schnipselbuch) ist eine digitale Technik (gibt es auch real in Papierform), um quasi eine reale Fotoalbumseite (mit Schatten, also 3D) nachzuahmen.,nur schöner.
Frau hat ein oder mehrere Fotos, die werden zuerst selbst bearbeitet(Tonwertkorrektur,Retouche, Größe ändern, Bildschärfe) dann wird auf einer
Leinwand (PI,PSP, PS) ein farbiger od.gemusteter Hintergrund angebracht, die Fotos plaziert und dann noch Zierelemente (Rahmen,Schleifen,Büroklammern, Blumen etc.) dazu, die frau entweder in ihrem Graphikproggy selbst erstellt hat oder freigestellt (getubet) aus anderen Fotos oder Scans.
Da dieses digitale Hobby aus Amerika kommt, sind die Begriffe englisch.
Solch ein Material-Set (HG und Zierlemente) wird Scrap-Kit genannt. Gibt es im Internet auch wahnsinnig viele Freebies (kostenlose Kits) Aber es macht natürlich noch mehr Spaß selbst solche sog. Embellishments u. Papers zu erstellen. In vielen Graphikforen gibt es dazu kostenlose Kurse.
Für Ausdruck auf Fotopapier muß die Leinwand mindestens 3500x2500pixel (DIN A4) und mit 300 dpi Auflösung gearbeitet sein (Full size).Die Amis arbeiten mit 3600x3600px (da bleibt für mich aber zuviel teures Fotopapier übrig)
Scraps = fertige Layouts, die nur für Foren gearbeitet werden, sind in sog. Taggersize gearbeitet 1200x1200px und entsprechend kleineren Zierelementen, meist nur 500x500px. Die können auch mit 92dpi = dot per inch gebastelt werden, weil sie nur im Web gezeigt werden (kleinere Datenmengen).
Natürlich ist Scrpbooking auch Modeströmungen unterworfen.Z. Zt. sind "Landschafts-Kits" in, mit getubten oder gemalten Alltagsgegenständen und dahinein werden freigestellte Personen drapiert.
Aber in der Regel werden ganze Fotos verziert. In Foren werden bei Scrap-Wettbeweben oder Wochenaufgaben statt Fotos auch mal Poserfiguren genommen.
Ganz wichtig ist seit einiger Zeit das Copyright! wenn ein Scrap veröffentlicht wird.
Wenn das Kitmaterial und die Bilder nicht deine eignen sind, muß unbedingt ein Credit gegeben werden auf dem Scrap.Bei Fremdfotos muß eine Erlaubnis eingeholt werden oder Online erteilt worden sein.
Name des Kits, copyzeichen (Alt +0169), Name des Designers/Künstlers,Internetadresse
zuletzt dein Design by u. Wasserzeichen.
Ist alles von dir, machst du nur dein Wasserzeichen drauf. evtl. deine Interetadresse noch.
Hier kannst du auch nachlesen:
http://www.scrapmania.net/rikkiscraps/tutorials.htm
Viel Spaß beim Scrappen!
Scrapbooking (Schnipselbuch) ist eine digitale Technik (gibt es auch real in Papierform), um quasi eine reale Fotoalbumseite (mit Schatten, also 3D) nachzuahmen.,nur schöner.
Frau hat ein oder mehrere Fotos, die werden zuerst selbst bearbeitet(Tonwertkorrektur,Retouche, Größe ändern, Bildschärfe) dann wird auf einer
Leinwand (PI,PSP, PS) ein farbiger od.gemusteter Hintergrund angebracht, die Fotos plaziert und dann noch Zierelemente (Rahmen,Schleifen,Büroklammern, Blumen etc.) dazu, die frau entweder in ihrem Graphikproggy selbst erstellt hat oder freigestellt (getubet) aus anderen Fotos oder Scans.
Da dieses digitale Hobby aus Amerika kommt, sind die Begriffe englisch.
Solch ein Material-Set (HG und Zierlemente) wird Scrap-Kit genannt. Gibt es im Internet auch wahnsinnig viele Freebies (kostenlose Kits) Aber es macht natürlich noch mehr Spaß selbst solche sog. Embellishments u. Papers zu erstellen. In vielen Graphikforen gibt es dazu kostenlose Kurse.
Für Ausdruck auf Fotopapier muß die Leinwand mindestens 3500x2500pixel (DIN A4) und mit 300 dpi Auflösung gearbeitet sein (Full size).Die Amis arbeiten mit 3600x3600px (da bleibt für mich aber zuviel teures Fotopapier übrig)
Scraps = fertige Layouts, die nur für Foren gearbeitet werden, sind in sog. Taggersize gearbeitet 1200x1200px und entsprechend kleineren Zierelementen, meist nur 500x500px. Die können auch mit 92dpi = dot per inch gebastelt werden, weil sie nur im Web gezeigt werden (kleinere Datenmengen).
Natürlich ist Scrpbooking auch Modeströmungen unterworfen.Z. Zt. sind "Landschafts-Kits" in, mit getubten oder gemalten Alltagsgegenständen und dahinein werden freigestellte Personen drapiert.
Aber in der Regel werden ganze Fotos verziert. In Foren werden bei Scrap-Wettbeweben oder Wochenaufgaben statt Fotos auch mal Poserfiguren genommen.
Ganz wichtig ist seit einiger Zeit das Copyright! wenn ein Scrap veröffentlicht wird.
Wenn das Kitmaterial und die Bilder nicht deine eignen sind, muß unbedingt ein Credit gegeben werden auf dem Scrap.Bei Fremdfotos muß eine Erlaubnis eingeholt werden oder Online erteilt worden sein.
Name des Kits, copyzeichen (Alt +0169), Name des Designers/Künstlers,Internetadresse
zuletzt dein Design by u. Wasserzeichen.
Ist alles von dir, machst du nur dein Wasserzeichen drauf. evtl. deine Interetadresse noch.
Hier kannst du auch nachlesen:
http://www.scrapmania.net/rikkiscraps/tutorials.htm
Viel Spaß beim Scrappen!
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)