Puzzel
#4
Hallo AlexandraM!

Die Möglichkeiten über „Effekte / Kreativ / Kunsthandwerk“ ein Puzzlemuster zu erstellen sind sehr begrenzt. Sowohl in der Größe als auch im Aussehen des Puzzles. Und da Du Dir meine Anleitung schon angesehen hast verwende ich jetzt mal diesen Weg. Gimp ist zwar kostenlos, aber auch nicht allzuleicht zu erlernen und es nur für das Puzzle zu installieren wäre wohl etwas übertrieben. Aber wie heißt es so schön bei den Fernsehköchen „Ich habe da mal was vorbereitet!“.
Nach meiner Beschreibung habe ich mal zwei Puzzlerohlinge erstellt. Einen etwas kleineren mit 800 x 600 Pixeln und 8 x 6 Puzzleteilen, sowie einen sehr großen mit 4000 x 3000 Pixeln und 20 x 15 Teilen. Beide im PNG-Format, das kannst Du in PhotoPaint aber auch den meisten anderen Bildbearbeitungsprogrammen problemlos öffnen.

[Bild: puzzlerohling800x600fmhb.png] [Bild: puzzlerohling4000x30001muj.png]

Klicke auf die Vorschaubilder, dann werden die Bilder in deinem Internetbrowser groß dargestellt und du kannst sie per Rechtsklick und „Grafik speichern unter“ bzw. „Bild speichern unter“ auf Deiner Festplatte abspeichern.

Nun öffne das Bild welches Du in ein Puzzle verwandeln möchtest (paß ev. dessen Größe an) und öffne zusätzlich den halbwegs passenden Puzzlerohling. Ist Dein Bild hochkant so kannst Du den Rohling über „Bild / Drehen / 90° Rechtsläufig“ ebenfalls hochkant stellen.

[Bild: neuaufbaulmnc.png]

Wenn die Größe nicht übereinstimmt kannst Du selbige über „Bild / Bild neu aufbauen“ einstellen wobei ich dabei gerne mit der Einheit „Pixel“ arbeite (läßt sich hinten im Dialog einstellen). Die Puzzlerohlinge sind für das klassische Digitalkameraformat 4:3 erstellt. Wird ein anderes Format benötigt (manche neuere Digikams sind leider zum Uraltformat 3:2 zurückgekehrt oder haben 16:9) so nehme das Häkchen bei „Seitenverhältnis beibehalten“ heraus und die kannst Höhe und Breite unabhängig voneinander einstellen. Dabei wird der Rohling zwar verzerrt aber wenn man es nicht übertreibt fällt dies wenig auf.
Wenn dies geschehen und der Rohling dieselbe Größe wie Dein Bild hat so gehe beim Rohling auf „Bearbeiten / Kopieren“ (Strg+C) dann gehe auf das Bild und dort auf „Bearbeiten / Einfügen / Als neues Objekt einfügen“ (Strg+V). Daraufhin müßte das graue Puzzle Dein Bild komplett überdecken.
Nun öffne, falls nicht schon geschehen, über „Fenster / Andockfenster / Objekte“ das Objektandockfenster. Dort werden als Miniaturen Dein Bild und das darüber befindliche Puzzle angezeigt. Das Puzzle müßte noch aktiv sein (dunkelblau unterlegt), wenn nicht klick das Minibildchen an und stelle dann oben in dem Feld in den „Normal“ steht auf „Hartes Licht“ um. Schon ist das Puzzle fertig.

[Bild: hartlichtrmys.png]

Sollten die Trennlinien zwischen den Puzzleteilen zu intensiv sein, kannst Du ebenfalls oben im Andockfenster die Deckkraft welche normalerweise auf 100 (%) steht verringern unter 70 % würde ich aber nicht empfehlen, da ansonsten der Effekt zu schwach wird.

Viele Grüße von der Nachtviole!

[Bild: puzzlehmo8.jpg]
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Puzzel - von AlexandraM - 16.01.2011, 21:04
Puzzel - von Nachtviole - 16.01.2011, 23:28
Puzzel - von AlexandraM - 17.01.2011, 17:16
Puzzel - von Nachtviole - 17.01.2011, 23:46
Puzzel - von Ilki - 20.01.2011, 18:52
Puzzel - von Nachtviole - 20.01.2011, 20:25
Puzzel - von Ilki - 21.01.2011, 05:46
Puzzel - von Ilki - 21.01.2011, 17:46
Puzzel - von AlexandraM - 22.01.2011, 09:02