23.01.2011, 19:52
Ein blubberndes "Hallö" ;-)
Mit speziellen Techniken kenne ich mich nicht aus -
ich habe noch nie Aquarien gefotet,
und Fische kommen bei mir nicht hinter Glas sondern in die Pfanne
Aber wenn ich mir Deinen Fang so anschaue, würde ich sagen,
Du brauchst erstmal eine Irrsinnsbeleuchtung aus Tageslichtstrahlern,
dann können Glas und Wasser auch gerne etwas davon schlucken.
Wie sich das dann mit der Innenbeleuchtung verträgt
und ob daraus ein katastrophales Mischlicht wird: ausprobieren.
Die hintere Glaswand (bei Schrägaufnahme auch die äußeren)
solltest Du weiß abhängen, damit Du einen HG hast,
vor dem sich Fische und Pflanzen sauber abheben können.
Polfilter gegen Spiegelungen ist ein Muss.
Baldrian oder Chloroform für die Fische auch,
denn bei der insgesamt recht dunklen Szenerie kannst Du
einerseits die ISO nicht beliebig hochdrehen und bräuchtest
andererseits eigentlich sehr kurze Belichtungszeiten.
Ob normale Tageslichtstrahler so viel bringen...?
Ideal wäre ein entfesselter Blitz mit Diffusor, seitlich von der Cam
und weit genug entfernt, damit er nicht spiegelt.
Wenn ohne Blitz, dann versuch' es auf alle Fälle mit möglichst großen Blenden!
Das drückt die Zeit und holt einzelne Fische deutlicher raus,
damit das Bild nicht ein kunterbunter Matsch aus Farben und Formen wird.
Viel ist das nicht, vielleicht schaut ja hier noch ein Aquarist
(Aquarianer? Aquariumantiker?) rein, der sich mit sowas auskennt.
Oder Du schaust mal rein - in einem Forum für Blubbs hinter Glas ;-)
Waidmannsheil, oder so irgendwie...!
Gruß,
Hans
Mit speziellen Techniken kenne ich mich nicht aus -
ich habe noch nie Aquarien gefotet,
und Fische kommen bei mir nicht hinter Glas sondern in die Pfanne

Aber wenn ich mir Deinen Fang so anschaue, würde ich sagen,
Du brauchst erstmal eine Irrsinnsbeleuchtung aus Tageslichtstrahlern,
dann können Glas und Wasser auch gerne etwas davon schlucken.
Wie sich das dann mit der Innenbeleuchtung verträgt
und ob daraus ein katastrophales Mischlicht wird: ausprobieren.
Die hintere Glaswand (bei Schrägaufnahme auch die äußeren)
solltest Du weiß abhängen, damit Du einen HG hast,
vor dem sich Fische und Pflanzen sauber abheben können.
Polfilter gegen Spiegelungen ist ein Muss.
Baldrian oder Chloroform für die Fische auch,
denn bei der insgesamt recht dunklen Szenerie kannst Du
einerseits die ISO nicht beliebig hochdrehen und bräuchtest
andererseits eigentlich sehr kurze Belichtungszeiten.
Ob normale Tageslichtstrahler so viel bringen...?
Ideal wäre ein entfesselter Blitz mit Diffusor, seitlich von der Cam
und weit genug entfernt, damit er nicht spiegelt.
Wenn ohne Blitz, dann versuch' es auf alle Fälle mit möglichst großen Blenden!
Das drückt die Zeit und holt einzelne Fische deutlicher raus,
damit das Bild nicht ein kunterbunter Matsch aus Farben und Formen wird.
Viel ist das nicht, vielleicht schaut ja hier noch ein Aquarist
(Aquarianer? Aquariumantiker?) rein, der sich mit sowas auskennt.
Oder Du schaust mal rein - in einem Forum für Blubbs hinter Glas ;-)
Waidmannsheil, oder so irgendwie...!
Gruß,
Hans