01.03.2011, 14:30
Hallo Bernd,
ob man das so stehen lassen kann liegt auch daran, ob es Dir so gefällt. Sicher, die stürzenden Linien sind schon extrem. Am sinnvollsten wäre es, diese bereits bei der Aufnahme zu vermeiden. Ist es vom Aufnahmestandpunkt nicht möglich und steht auch kein Objektiv zur Verfügung, mit dem man stürzende Linien ausgleichen kann, dann sollte man im Hinblick auf eine spätere Korrektur ausreichend Raum um das Objekt mitfotografieren. Denn, wie Du auf meinem Beispiel erkennen kannst, fehlt diesem Bild "Fleisch" rundherum. Würde man dieses Bild jetzt beschneiden wollen, müßte man das Gebäude selbst beschneiden und die Turmspitze würde fehlen. Alternativ könntest Du in mühevoller Kleinarbeit den fehlenden Hintergrund hineinkopieren.
ob man das so stehen lassen kann liegt auch daran, ob es Dir so gefällt. Sicher, die stürzenden Linien sind schon extrem. Am sinnvollsten wäre es, diese bereits bei der Aufnahme zu vermeiden. Ist es vom Aufnahmestandpunkt nicht möglich und steht auch kein Objektiv zur Verfügung, mit dem man stürzende Linien ausgleichen kann, dann sollte man im Hinblick auf eine spätere Korrektur ausreichend Raum um das Objekt mitfotografieren. Denn, wie Du auf meinem Beispiel erkennen kannst, fehlt diesem Bild "Fleisch" rundherum. Würde man dieses Bild jetzt beschneiden wollen, müßte man das Gebäude selbst beschneiden und die Turmspitze würde fehlen. Alternativ könntest Du in mühevoller Kleinarbeit den fehlenden Hintergrund hineinkopieren.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023