05.03.2011, 16:09
Hallöle,
ich versuche mal, meine bescheidene und dummerweise trotzdem
recht umfangreiche Meinung zum Thema beizusteuern
Liniensturz gehörte früher einfach dazu, er war unvermeidlich und kaum zu beheben.
Heute kriegt jeder plötzlich die Krise, wenn auf dem Bild etwas kippt.
Besser wäre es, sich gleich beim Foten und dann nochmal beim Bearbeiten zu fragen:
- stört der Sturz?
- ist er ärgerlich aber unerheblich?
- kann ich ihn kreativ nutzen?
- ist er vielleicht sogar notwendig?
Die letzte Frage hört sich komisch an - warum sollte das,
was in Wirklichkeit gerade ist, auf dem Foto schief sein [SIZE="1](können/dürfen/müssen)[/SIZE] ...
Ich habe mir das Anfangsbild vorgenommen und in PI entzerrt.
Ziel: möglichst ansprechend, korrekte Proportionen, verlustarm.
Zuerst die Linsenverzerrung:
[SIZE="1]1040[/SIZE]
![[Bild: 5499418942_93df65aeea_z.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5213/5499418942_93df65aeea_z.jpg)
Bei "gesamter Bildinhalt" und "Verzerrung" jeweils das Häkchen setzen
und die rote Zentriermarke nicht unbedingt stur in die Mitte,
sondern an eine inhaltlich dominante Stelle nahe der Mitte schieben.
Jetzt mache ich den Ausschnitt, und zwar frei Schnauze
und rücksichtslos von wegen Format usw.
[SIZE="1]1041[/SIZE]
![[Bild: 5498823991_aa96d096bc_z.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5018/5498823991_aa96d096bc_z.jpg)
Nun pusche ich das Bild in die passende Dimension.
Dabei achte ich zuerst auf das gewünschte Seitenverhältnis,
also 2:3 oder 3:4, und danach auf die korrekten Proportionen des Bildinhalts.
[SIZE="1]1042[/SIZE]
![[Bild: 5498824075_9e114d7ef4.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5255/5498824075_9e114d7ef4.jpg)
Meistens passt eins von beiden nicht so recht.
Der Bildinhalt hat Vorrang, zur Not muss ich eben nochmals zuschneiden.
Und erhalte dies hier:
[SIZE="1]1043[/SIZE]
![[Bild: 5499419156_b1dd414882.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5176/5499419156_b1dd414882.jpg)
Rechts stürzt die Kirche nur noch minimal, links ein bisschen mehr.
Und trotzdem macht das Ganze insgesamt einen ordentlichen Eindruck.
mvm hat in seiner Korrektur wunderschön geradegerichtet,
und ich hab' sein Resultat weiterbearbeitet, um die grauen Flächen zu entfernen:
[SIZE="1]1044[/SIZE]
![[Bild: 5499419262_7129520c53_o.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5175/5499419262_7129520c53_o.jpg)
Obwohl alle Senkrechten perfekt senkrecht sind,
scheint die Kirche gleich nach links auf die Nase zu fallen.
Ergo: ein gewisser Sturz kann durchaus von Nutzen sein ;-)
Klar, wenn ich soooo ein Bild habe...
[SIZE="1]1045[/SIZE]
![[Bild: 5498874395_572327a0f6.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5018/5498874395_572327a0f6.jpg)
... dann muss ich mir keine Gedanken mehr machen:
der Sturz ist indiskutabel und ich kriege ihn auch nicht mehr annähernd bereinigt.
Tonne!
Noch ein paar Beispiele:
das hier gehört in die Rubrik "erträglich":
[SIZE="1]1048[/SIZE]
![[Bild: 5499528806_6c5425cec4.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5218/5499528806_6c5425cec4.jpg)
Man könnte das Bild ausrichten.
Oder es so belassen, weil sich die Häuser wie ein
gemütlicher Baldachin über die Freiufttrinker wölben.
Hier...
[SIZE="1]1047[/SIZE]
![[Bild: 5499527482_fcbe24f42a.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5018/5499527482_fcbe24f42a.jpg)
... ist der extreme Sturz unverzichtbar.
Der ganze Eindruck von massiver Wucht wäre dahin.
Und hier noch ein Foto, bei dem gar nichts mehr "stimmt":
[SIZE="1]1046[/SIZE]
![[Bild: 5499526316_67a7022578.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5053/5499526316_67a7022578.jpg)
Dier Perspektive stürzt, nicht eine einzige Senkrechte,
und die Waagerechten sind auch weg.
Sowas wird gerne in der Werbung und bei Detailaufnahmen genommen.

Hauptsache ist (wie immer beim Fotografieren), dass das Bild etwas erzählen kann
und dass man ihm ansieht, warum es ausgerechnet so und nicht anders aufgenommen wurde.
Oft entdeckt man das Bild erst am PC richtig
und erkennt, wie und was man daraus machen kann.
Gruß,
Hans
ich versuche mal, meine bescheidene und dummerweise trotzdem
recht umfangreiche Meinung zum Thema beizusteuern

Liniensturz gehörte früher einfach dazu, er war unvermeidlich und kaum zu beheben.
Heute kriegt jeder plötzlich die Krise, wenn auf dem Bild etwas kippt.
Besser wäre es, sich gleich beim Foten und dann nochmal beim Bearbeiten zu fragen:
- stört der Sturz?
- ist er ärgerlich aber unerheblich?
- kann ich ihn kreativ nutzen?
- ist er vielleicht sogar notwendig?
Die letzte Frage hört sich komisch an - warum sollte das,
was in Wirklichkeit gerade ist, auf dem Foto schief sein [SIZE="1](können/dürfen/müssen)[/SIZE] ...

Ich habe mir das Anfangsbild vorgenommen und in PI entzerrt.
Ziel: möglichst ansprechend, korrekte Proportionen, verlustarm.
Zuerst die Linsenverzerrung:
[SIZE="1]1040[/SIZE]
![[Bild: 5499418942_93df65aeea_z.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5213/5499418942_93df65aeea_z.jpg)
Bei "gesamter Bildinhalt" und "Verzerrung" jeweils das Häkchen setzen
und die rote Zentriermarke nicht unbedingt stur in die Mitte,
sondern an eine inhaltlich dominante Stelle nahe der Mitte schieben.
Jetzt mache ich den Ausschnitt, und zwar frei Schnauze
und rücksichtslos von wegen Format usw.
[SIZE="1]1041[/SIZE]
![[Bild: 5498823991_aa96d096bc_z.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5018/5498823991_aa96d096bc_z.jpg)
Nun pusche ich das Bild in die passende Dimension.
Dabei achte ich zuerst auf das gewünschte Seitenverhältnis,
also 2:3 oder 3:4, und danach auf die korrekten Proportionen des Bildinhalts.
[SIZE="1]1042[/SIZE]
![[Bild: 5498824075_9e114d7ef4.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5255/5498824075_9e114d7ef4.jpg)
Meistens passt eins von beiden nicht so recht.
Der Bildinhalt hat Vorrang, zur Not muss ich eben nochmals zuschneiden.
Und erhalte dies hier:
[SIZE="1]1043[/SIZE]
![[Bild: 5499419156_b1dd414882.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5176/5499419156_b1dd414882.jpg)
Rechts stürzt die Kirche nur noch minimal, links ein bisschen mehr.
Und trotzdem macht das Ganze insgesamt einen ordentlichen Eindruck.
mvm hat in seiner Korrektur wunderschön geradegerichtet,
und ich hab' sein Resultat weiterbearbeitet, um die grauen Flächen zu entfernen:
[SIZE="1]1044[/SIZE]
![[Bild: 5499419262_7129520c53_o.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5175/5499419262_7129520c53_o.jpg)
Obwohl alle Senkrechten perfekt senkrecht sind,
scheint die Kirche gleich nach links auf die Nase zu fallen.
Ergo: ein gewisser Sturz kann durchaus von Nutzen sein ;-)
Klar, wenn ich soooo ein Bild habe...
[SIZE="1]1045[/SIZE]
![[Bild: 5498874395_572327a0f6.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5018/5498874395_572327a0f6.jpg)
... dann muss ich mir keine Gedanken mehr machen:
der Sturz ist indiskutabel und ich kriege ihn auch nicht mehr annähernd bereinigt.
Tonne!
![[Bild: a050.gif]](http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a050.gif)
Noch ein paar Beispiele:
das hier gehört in die Rubrik "erträglich":
[SIZE="1]1048[/SIZE]
![[Bild: 5499528806_6c5425cec4.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5218/5499528806_6c5425cec4.jpg)
Man könnte das Bild ausrichten.
Oder es so belassen, weil sich die Häuser wie ein
gemütlicher Baldachin über die Freiufttrinker wölben.
Hier...
[SIZE="1]1047[/SIZE]
![[Bild: 5499527482_fcbe24f42a.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5018/5499527482_fcbe24f42a.jpg)
... ist der extreme Sturz unverzichtbar.
Der ganze Eindruck von massiver Wucht wäre dahin.
Und hier noch ein Foto, bei dem gar nichts mehr "stimmt":
[SIZE="1]1046[/SIZE]
![[Bild: 5499526316_67a7022578.jpg]](http://farm6.static.flickr.com/5053/5499526316_67a7022578.jpg)
Dier Perspektive stürzt, nicht eine einzige Senkrechte,
und die Waagerechten sind auch weg.
Sowas wird gerne in der Werbung und bei Detailaufnahmen genommen.
maxie schrieb:Auf jeden Fall aber sollte zumindest das Gebäude in sich gerade stehen, dh. die gedachte Mittelsenkrechte sollte wenigstens senkrecht sein, ebenso das Fundament waagerecht.Lass' die Puristen schwätzen
Die Puristen unterscheiden dabei zwischen Architekturfotos und küntlerischen Architekturaufnahmen....... Bei letzteren ist alles erlaubt.*gg*

Hauptsache ist (wie immer beim Fotografieren), dass das Bild etwas erzählen kann
und dass man ihm ansieht, warum es ausgerechnet so und nicht anders aufgenommen wurde.
mvm schrieb:[...] sollte man im Hinblick auf eine spätere Korrektur ausreichend Raum um das Objekt mitfotografieren.Im Zweifelsfall immer :daumen:
Oft entdeckt man das Bild erst am PC richtig
und erkennt, wie und was man daraus machen kann.
Gruß,
Hans