php include und trotzdem individuelle Funktionen
#4
Hi,

Zitat:Hmm. Hab mir das jetzt ca. 10mal durchgelesen und verstehs nicht so ganz. *schäm*
...ich vermutete es Wink

Das ganze geht auch etwas weiter in die Materie als "schnödes" includen von ein paar Dateien. Ihr sind einige Zeilen PHP Code nötig... und warscheinlich auch ein etwas anders geartetes Homepagegesamtkonzept (vom Techn Aufbau her). Das Includen von Contentdateien aller Art ist meist auch eine Behelfskrücke die auch Grenzen hat, und wenn man nicht aufpasst eine Sicherheitslücke sein kann.

Zitat:Diese Datei nehme ich dann auch per include rein? Ein Beispiel wäre hilfreich, kanns mir nicht so gut vorstellen.

Nein hier wird mal nichts includet, zumindest nicht direkt. Der Idealfall (zumindest aus meiner Sicht) sieht etwa so aus:
  • Deine Webseite besteht aus einzelnen Dateien, die ohne die includiererei auskommen, so z.B. index.php, news.php usw.
  • Um die Sache Pflegeleicht zu halten wird das Layout der Seite mittels Header & Footer Dateien realisiert
  • Die Funktionen kommen in eine extra/mehrere Datei(en) und können in jeder Datei per Funktionsaufruf geholt werden.


Eine solche Seite würde im einfachsten Fall so aussehen:

PHP-Code:
<?php

include("includes/globale_funct.inc.php");

// Seitenheader fuer alle Seiten bis Body
// Wert 1 = Seitentitel, 
// Wert 2 = Zusaetzliche Headerdaten (z.B. Metarefresh.)
// Wert 3 = Zusaetzliche Headerdaten (z.B. Javascript.)

echo globaler_header("Startseite"'''');
?>

<h1>Seiteninhalte</h1>


<?php
// Seitenfooter fuer alle Seiten
echo globaler_footer();
?>

Das was bei <h1>Seiteninhalte</h1> steht kann dann alles mögliche sein, "normaler" HTML Code oder Content aus Datenbankabfragen.

Die Funktionen liefert die Datei globale_funct.inc.php auf Abruf zu. Das könnte das Menü sein oder vieles andere. Diese von mir vorgestellte vorgehensweise ist zumindest sehr gut erweiterbar und auch Pflegeleicht. Dieerste einrichtung macht etwas mehr Arbeit und setzt PHP Kenntnisse vorraus die über das Includen hinaus gehen.

Das Menü könnte man dann in etwa so bauen:

Menüdatei:


Code:
1|home|Homepage|
2|news|News|
3|forum|Forum|

PHP Code
PHP-Code:
<?php

if(isset($_GET['los'])) { 
$los preg_replace ("/[^0-9a-zA-Z]/""",  $_GET['los']);
}

if(!isset(
$los) || $los == '') {
$los 'home';
}

// Datei lesen
$inhalte file("menuedaten.dat");

foreach (
$inhalte as $value) {
$zeile explode("|",$value);
if (
$los == $zeile[1]) {
echo 
"<a href=\"index.php?los=$zeile[1]\"><b>$zeile[2]</b></a><br>\n";
} else {
echo 
"<a href=\"index.php?los=$zeile[1]\">$zeile[2]</a><br>\n";
}
}

?>

Demo
http://inspire-net.de/phpweb/menuedemo/

Seh ich da wen schwitzen? ;-)

Cu Helmut
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
php include und trotzdem individuelle Funktionen - von Helmut - 23.08.2006, 21:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2 Probleme mit PHP include benschy 1 988 31.07.2008, 19:09
Letzter Beitrag: Helmut