11.07.2011, 21:18
Tja,
das man ein Bild zu Werbezwecken missbraucht und sogar mit einem falschen Namen untertitelt (selbst erlebt) ist eine Sache. Das Medien aber nicht mehr prüfen ist die andere.
Vor wenigen Wochen lief im ZDF die Sendung ZDF-Zoom.
Da hat man eine fremde Person auf der Strasse angesprochen und sie gebeten, ein neues APP zu testen.
Nach 2 Stunden wußte man so ziemlich alles über die Person.
Das APP war ein "Datenübermittler".
Man konnte die Person jederzeit orten, massenhaft Fotos präsentieren, die Freunde auflisten, Wohnorte definieren...
Schöne, digitale Welt.
das man ein Bild zu Werbezwecken missbraucht und sogar mit einem falschen Namen untertitelt (selbst erlebt) ist eine Sache. Das Medien aber nicht mehr prüfen ist die andere.
Vor wenigen Wochen lief im ZDF die Sendung ZDF-Zoom.
Da hat man eine fremde Person auf der Strasse angesprochen und sie gebeten, ein neues APP zu testen.
Nach 2 Stunden wußte man so ziemlich alles über die Person.
Das APP war ein "Datenübermittler".
Man konnte die Person jederzeit orten, massenhaft Fotos präsentieren, die Freunde auflisten, Wohnorte definieren...
Schöne, digitale Welt.