29.09.2011, 11:02
Hallo Andreas,
ausbelichtete Fotos sehen besser aus, als gedruckte, wenn das Fotolabor gut arbeitet und man sich auf die Farben verlassen kann - das ist bei weitem nicht immer der Fall. Auch berücksichtigen viele nicht eingebundene Farbprofile.
Mit einem eigenen Drucker wirst Du auch nie so günstig drucken können, wie die belichteten Fotos aus dem Labor, ganz abgesehen von den Anschaffungskosten für den Drucker. Auch in Sachen Langlebigkeit gewinnt das ausbelichtete Foto - die Farben bleichen nicht so schnell aus.
Der Vorteil eines guten Druckers wäre aber die Möglichkeit, auf der Stelle Fotos drucken zu können ohne Wartezeit, Du könntest mittels Farbprofile zu verlässlichen Farben kommen und Du könntest auf das Papier drucken, das Dir für den Zweck am besten gefällt (wobei gutes Papier auch wieder eine Kostenfrage ist).
Was Dir wichitger ist, mußt Du selbst wissen. Man kann auch beides machen.
ausbelichtete Fotos sehen besser aus, als gedruckte, wenn das Fotolabor gut arbeitet und man sich auf die Farben verlassen kann - das ist bei weitem nicht immer der Fall. Auch berücksichtigen viele nicht eingebundene Farbprofile.
Mit einem eigenen Drucker wirst Du auch nie so günstig drucken können, wie die belichteten Fotos aus dem Labor, ganz abgesehen von den Anschaffungskosten für den Drucker. Auch in Sachen Langlebigkeit gewinnt das ausbelichtete Foto - die Farben bleichen nicht so schnell aus.
Der Vorteil eines guten Druckers wäre aber die Möglichkeit, auf der Stelle Fotos drucken zu können ohne Wartezeit, Du könntest mittels Farbprofile zu verlässlichen Farben kommen und Du könntest auf das Papier drucken, das Dir für den Zweck am besten gefällt (wobei gutes Papier auch wieder eine Kostenfrage ist).
Was Dir wichitger ist, mußt Du selbst wissen. Man kann auch beides machen.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023