Es freut mich, dass Euch mein Herbstblatt gefällt.
Ein paar Worte zur Entstehung: Ich habe das Blatt gestern im Wald an einem Strauch entdeckt. Die übrigen Blätter des Strauchs waren noch grün bzw. zeigten eine leicht gelbliche Färbung. Hätte ich den ganzen Strauch aufgenommen, wäre das Blatt untergegangen. Daher habe ich mich entschlossen von dem Blatt eine Makroaufnahme zu machen.
Also Kamera mit 100 mm Makroobjektiv auf''s Stativ. Das Blatt sollte freigestellt werden, um keinen ablenkenden Hintergrund zu haben. Mit Blende 14 lag der Schärfebereich wunschgemäß auf einem großen Teil des Blattes, aber noch nicht auf dem ganzen. Aber Blende 14 im Wald zieht lange Belichtungszeiten nach sich. Das wäre bei Windstille kein Problem gewesen. Es war aber windig. Daher habe ich mich entschlossen bei einer Verschlusszeit von 1/200 s zu blitzen (TTL). Das hat zu der starken Abdunkelung des Hintergrunds geführt. Die korrekte Verschlusszeit ohne Blitz hätte bei etwa 3 s gelegen.
Zur RAW-Bearbeitung: Lightroom
Erhöhung des Kontrastes, Erhöhung der Klarheit (Änderung des Kontrastes in den Mitteltönen), Erhöhung der Dynamik, Erhöhung der Sättigung, leichtes Schärfen. Keine Veränderungen bei den hohen/niedrigen Tonwerten.
Konvertieren in JPEG
In Corel Photo-Paint Abdunkeln der Reflektionen des Blitzes mit Hilfe einer Verlaufsmaske; geschärft mit USM.
Kein Beschnitt, nur Verkleinerung.
Ich bin begeistert von den anderen Fotos in diesem Thread! :icon_bravo:
Gruß
Trance
Ein paar Worte zur Entstehung: Ich habe das Blatt gestern im Wald an einem Strauch entdeckt. Die übrigen Blätter des Strauchs waren noch grün bzw. zeigten eine leicht gelbliche Färbung. Hätte ich den ganzen Strauch aufgenommen, wäre das Blatt untergegangen. Daher habe ich mich entschlossen von dem Blatt eine Makroaufnahme zu machen.
Also Kamera mit 100 mm Makroobjektiv auf''s Stativ. Das Blatt sollte freigestellt werden, um keinen ablenkenden Hintergrund zu haben. Mit Blende 14 lag der Schärfebereich wunschgemäß auf einem großen Teil des Blattes, aber noch nicht auf dem ganzen. Aber Blende 14 im Wald zieht lange Belichtungszeiten nach sich. Das wäre bei Windstille kein Problem gewesen. Es war aber windig. Daher habe ich mich entschlossen bei einer Verschlusszeit von 1/200 s zu blitzen (TTL). Das hat zu der starken Abdunkelung des Hintergrunds geführt. Die korrekte Verschlusszeit ohne Blitz hätte bei etwa 3 s gelegen.
Zur RAW-Bearbeitung: Lightroom
Erhöhung des Kontrastes, Erhöhung der Klarheit (Änderung des Kontrastes in den Mitteltönen), Erhöhung der Dynamik, Erhöhung der Sättigung, leichtes Schärfen. Keine Veränderungen bei den hohen/niedrigen Tonwerten.
Konvertieren in JPEG
In Corel Photo-Paint Abdunkeln der Reflektionen des Blitzes mit Hilfe einer Verlaufsmaske; geschärft mit USM.
Kein Beschnitt, nur Verkleinerung.
Ich bin begeistert von den anderen Fotos in diesem Thread! :icon_bravo:
Gruß
Trance