26.12.2011, 16:12
Hallo Nachtviole!
Doch, doch! Du hast mir sehr geholfen, indem ich jetzt genau den Punkt gefunden habe, an dem ich sicher bin, nicht zu früh aufzugeben.
Der Reihe nach: Ich kenne jetzt die benutzen Fonts, kann sie sogar unter WINDOWS/FONTS installieren, aber Inkscape kann sie nicht nutzen, weil es Type1-Schriften mit der Endung *.pfm sind.
Ich bleibe jetzt bei meinem alten (sehr häßlichen) Weg, LaTeX für Inkscape zu nutzen:
-pdf im Reader mit den Beschriftungselementen auf 400 % zoomen
-Screenshot des Zeichens oder der Formel machen
-in Inkscape in svg einfügen
-auf 25 % zoomen.
Das ist nicht skalierbar, aber wer das Enddokument nicht zu sehr zoomt, merkt nichts.
Vielleicht bringt Inkscape ja sein TeX Text Plugin mal in Ordnung.
Nochmals vielen Dank und schöne Restweihnachten
inka
Nachtviole schrieb:Hallo inka!
Wirklich helfen kann ich Dir da wohl leider nicht, aber vielleicht ein kleiner Tip. Wenn Du das PDF im Adobe-Reader öffnest, so gehe auf „Datei / Eigenschaften“ Strg+D und im sich öffnenden Dialog auf den Tab „Schriften“ dort werden die im PDF vorhandenen Schriften aufgelistet.
Doch, doch! Du hast mir sehr geholfen, indem ich jetzt genau den Punkt gefunden habe, an dem ich sicher bin, nicht zu früh aufzugeben.
Der Reihe nach: Ich kenne jetzt die benutzen Fonts, kann sie sogar unter WINDOWS/FONTS installieren, aber Inkscape kann sie nicht nutzen, weil es Type1-Schriften mit der Endung *.pfm sind.
Ich bleibe jetzt bei meinem alten (sehr häßlichen) Weg, LaTeX für Inkscape zu nutzen:
-pdf im Reader mit den Beschriftungselementen auf 400 % zoomen
-Screenshot des Zeichens oder der Formel machen
-in Inkscape in svg einfügen
-auf 25 % zoomen.
Das ist nicht skalierbar, aber wer das Enddokument nicht zu sehr zoomt, merkt nichts.
Vielleicht bringt Inkscape ja sein TeX Text Plugin mal in Ordnung.
Nochmals vielen Dank und schöne Restweihnachten
inka