05.02.2012, 12:06
Meine Erklärung bezog sich auf die PDF-Engine von Corel. Nicht jeder hat Acrobat auf seinem Rechner - kostet ja ein wenig. Und die Corel-eigene PDF-Engine arbeitet ohne Tadel, läßt sich also bestens verwenden.
Wenn Du den Acrobat-PDF-Drucker benutzt und PDF/X-3 einstellst, gibt es zwar keinen Knopf um die Schmuckfarben beizubehalten, da es aber im Grunde genommen eine Postscriptausgabe ist, werden die Schmuckfarben selbstverständlich beibehalten. Das kannst Du auch in Corel selbst überprüfen, indem Du anschließend die PDF wieder nach Corel importierst. Die Schmuckfarben müssen Schmuckfarben geblieben sein.
Wenn Du den Acrobat-PDF-Drucker benutzt und PDF/X-3 einstellst, gibt es zwar keinen Knopf um die Schmuckfarben beizubehalten, da es aber im Grunde genommen eine Postscriptausgabe ist, werden die Schmuckfarben selbstverständlich beibehalten. Das kannst Du auch in Corel selbst überprüfen, indem Du anschließend die PDF wieder nach Corel importierst. Die Schmuckfarben müssen Schmuckfarben geblieben sein.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)