Pixelschieber schrieb:Ich hatte früher die Corel PDF Engine auch immer genutzt.
Bis dann ein Presswerk darum bat das besser über den Acrobat zu machen, die hatten Vorbehalte wegen der Corel PDF Ausgabe.
Vorbehalte bez. Corel rühren daher, daß viele Leute Corel-Software benutzen ohne wirklich zu wissen, was sie tun.
(Edit: Und dazu ist es dann meist eine alte Version, z.B. Corel 11.)
Konkurrenzprodukte, die deutlich teurer sind, werden weniger von Amateuren benutzt. Dennoch ist CorelDraw eine Software, die bedenkenlos professionell eingesetzt werden kann ohne die Hilfe anderer Software zu benötigen. Soll heißen: die PDF-Engine von Corel wird von mir seit Jahren ohne Probleme für prof. Druckaufträge benutzt.
Edit: Ich benutze anschließend Acrobat Professional um mit der Preflight-Option die PDF-Datei zu checken, bevor ich sie an die Druckerei sende. In 99% der Fälle ist die PDF fehlerfrei - wenn nicht, war es zumeist meine Schuld.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023