Panoramas und der Nodalpunkt
#3
Hi MvM,

soweit habe ich ja verstanden wie das funktioniert.

Danke für die Erklärungen.

Vorhin habe ich nochmal bei Wikipedia nachgelesen. Also der Nodalpunkt ist ein Punkt in dem sich eintreffende Lichtstrahlen vor dem Objektiv schneiden? Und eigentlich ist Nodalpunkt die falsche Bezeichnung für den Drehpunkt von einem Panorama?

Da steht bei Wiki was von Eintrittspupille. Bei einem theoretischen Objektiv ohne Linsen vor der Blende müsste ich auf der Ebene der Blende drehen?

Bei normalen Objektiven sind da aber Linsen, also ist der Drehpunkt VOR dem Objektiv. Erhöhe ich die Brennweite, muss ich auch den Abstand zum Drehpunkt erhöhen?

Irgendwo im WWW hatte ich letztens eine Seite mit den Massen für verschiedene Kamera/ Objektiv Kombinationen. Ich denke jedenfalls das es darum ging.

Ich will ja erstmal nur das Prinzip verstehen.

MfG

Matthias
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Panoramas und der Nodalpunkt - von flinkezunge - 09.06.2012, 20:56
Panoramas und der Nodalpunkt - von mvm - 09.06.2012, 23:37
Panoramas und der Nodalpunkt - von flinkezunge - 10.06.2012, 04:03
Panoramas und der Nodalpunkt - von mvm - 10.06.2012, 04:30
Panoramas und der Nodalpunkt - von flinkezunge - 10.06.2012, 09:50