08.08.2012, 12:50
Loona Boo schrieb:danke für die Antwort. Das mit dem Panning muss ich mir noch mal genau durchlesen bei Hans' Expertenwissen. Sitz hier grade wie ein Fragezeichen..
Viele Grüße
Loona
Panning ist das mitziehen. Da jede Kamera eine bestimmte Auslöseverzögerung mit bringt, sich das Objekt zudem weiter bewegt, sollte man nicht abrupt aufhören nach dem auslösen. Mit dazu einberechnen musst du für dich deine Kameratechnik: Brennweite zum einen, zum anderen heutzutage deine Kamera, da etliche den sogenannten Cropfaktor vorweisen. Das ist mit bestimmend für deine zu wählende Zeit/Blendenkombination und darüber hinaus die Einschätzung ob es noch machbar ist aus der Hand oder ein Stativ her muss. Eine weitere Hilfe können Objektive mit stabilisatoren sein, hilfreich besonders dann wenn sich eine Ebene ausschalten lässt. Auch hier wieder Vorsicht: diese systeme benötigen eine gewisse Einschaltzeit und haben eine Ausfallzeit; diese ist dann mit zu berücksichtigen.
Aus diesem Grunde schalte ich diese Systeme lieber ab und mache das manuell.