16.09.2012, 15:13
Hallo Condula,
beim mir (CD X4) funktioniert die Postscriptfüllung ohne Probleme.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=8755&stc=1&d=1347800678]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=8755&stc=1&d=1347800678)
Falls man verschiedene Schraffuren braucht, kann man dafür auch eigene Grafik-Stile anlegen.
Man legt einen neuen Stil an und wählt als Füllung „Schraffurfüllung“ aus. Dann klickt man auf „Bearbeiten“ und dann auf „Neue Schraffur“.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=8756&stc=1&d=1347800919]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=8756&stc=1&d=1347800919)
So kann man sich eine kleine Schraffurensammlung anlegen.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=8757&stc=1&d=1347801254]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=8757&stc=1&d=1347801254)
Ich habe keine Ahnung wie das Bauamt auf Teneriffa damit umgeht, (die Schraffuren sind nicht ganz nach DIN 1356) aber ein Bauamt in Niedersachsen hat so etwas schon akzeptiert.
Grüße, Koter
beim mir (CD X4) funktioniert die Postscriptfüllung ohne Probleme.
Falls man verschiedene Schraffuren braucht, kann man dafür auch eigene Grafik-Stile anlegen.
Man legt einen neuen Stil an und wählt als Füllung „Schraffurfüllung“ aus. Dann klickt man auf „Bearbeiten“ und dann auf „Neue Schraffur“.
So kann man sich eine kleine Schraffurensammlung anlegen.
Ich habe keine Ahnung wie das Bauamt auf Teneriffa damit umgeht, (die Schraffuren sind nicht ganz nach DIN 1356) aber ein Bauamt in Niedersachsen hat so etwas schon akzeptiert.
Grüße, Koter