26.04.2013, 14:56
norre schrieb:Hast du dir schon mal überlegt, den Katalog in Einzelseiten zu lassen und in Teilen aufzubauen,
und erst im PDF-Export aus Corel die einzelnen Dateien zu einer PDF zusammenzufassen?
Das halte ich für eine sinnvolle Vorgehensweise. Denn auch, wenn Corel das externe Verknüpfen ermöglicht, so wird ein Dokument mit vielen Seiten dennoch schnell unhandlich und zu groß, CorelDraw ist eine Illustrationssoftware, welche ursprünglich dazu gedacht war, Vektorgraphiken zu erstellen, die dann z.B. in Layoutprogrammen wie Ventura (lang ists her), Quark oder InDesign Verwendung fanden. Ist nett, daß Corel schon lange mit vielen Seiten umgehen kann und die externe Verknüpfung beherrscht. Aber dennoch wird es bei vielen Seiten mit vielen Vorschaubildern in die Knie gehen. Klar könntest Du jetzt den Arbeitsspeicher aufrüsten und die Dateien auf eine SSD auslagern. Aber eigentlich wäre für sowas eine DTP-Software wie InDesign angebracht. Wenn das zu teuer und aufwändig ist, dann ist Norres Vorschlag der einfachste Weg.
Wie auch immer: eine nachträgliche externe Vernküpfung ist nicht möglich. Du müßtest alle Bilder rausschmeißen und erneut extern verknüpft importieren.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)