21.05.2013, 09:24
Candyno schrieb:Hallo zusammen
Habe seit Jahren, schöne Sachen mit PI erstellt. Es liegt mir auch gut, von der Bedienung her. Nur leider, wird es nicht mehr weiter entwickelt.
Wie sicherlich viele von euch die Erfahrung machten, friert PI manchmal ein oder stürzt ab. Mit der Meldung "Zu wenig Speicher" usw. Alle Tipps hier im Forum bringen bei mir nix. Glücklich wer fleissig zwischengespeichert hat.
Möchte PI aber trotz allem, nicht missen. Ist mir irgendwie ans Herz gewachsen.
1.
Nun würde mich dennoch interessieren, ob das bei "PhotoShop Elements" auch passiert. Was habt ihr für Erfahrungen ?
2.
Und was für mich auch wichtig wäre:
Das die Bedienung, nicht allzu sehr von PI abweicht. Nehme mal an, dass es für gewisse Werkzeuge andere Bezeichnungen gibt. Ist es eine grosse Umstellung, wenn man PI gewohnt ist ?
Nun bin ich mal gespannt ein Echo zu erhalten, von euch Usern, die mit PI und PSE gleichermassen Erfahrung haben.
Danke schon mal.
Grüsse, Candyno
Hallo Candyno,
wichtig ist das man einen ordentlich aufgebauten PC sein Eigen nennt. Mit der Zeit können sich da unansehnliche Dinge einschleichen, die Programme dazu ermutigt, einen Absturz zu verursachen. Je nach Konfiguration kann das gar mit einem Microsoft Update passieren. Evt. einmal drüber nachdenken, was alles in letzter zeit passiert ist und eine Neuinstallation in Erwägung ziehen.
Rambausteine prüfen/überprüfen: gerade wenn man hier einmal nachgerüstet hat, kann es zu Timingproblemen kommen, und das ist bei größeren Anwendungen dann oft ein Problem.
Festplatte testen lassen mit Programmen vom jeweiligen Hersteller.
Trotz der heutigen großen Größen der Platten einmal schauen wie die Fragmentation ausschaut, und ob der Rechner vorschlägt das er eine Defragmentation machen würde wollen.
Meine Erfahrungen zu einem Rechner der bei einem Programm abstürzt oder hängen bleibt: dieser arbeitet oftmals nicht sauber mit weiteren Programmen. Im Extremfall gar einmal ein Biosupdate tätigen (das bitte nur wenn du entsprechend Erfahrung am Rechner hast). Suche zuerst nach Hinweisen beim Hersteller deines Rechners nach etwaigen Problemen.
Sollte das alles nichts helfen, einzelne Programme sauber deinstallieren und erneut installieren.
PSE läuft normalerweise sicher, genauso wie PS, halt begrenzter. Mit PSE läßt sich schon vieles möglich machen, fast alles. Druckvorstufe ist allerdings nicht vergleichbar, kein CMYK ist möglich, was dauerhafte professonelle Anwendung stört, die gesamte Oberfläche ist für User gehalten, die schnell auf ein ansehnliches Ergebnis kommen möchten mit ein minimal an Aufwand.
PS selbst ist ein Programm ohne Grenzen, genauso wie die Corelsuite X6, Grenzen sind meistens nur noch durch den User selbst gesteckt. Ferner sind hier die Grenzen des Preises die den User oft scheuen es zu kaufen.
Eine Alternative könnte für dich Gimp sein, was sich nicht zu verstecken braucht hinter Corel oder Adobe.
Lg Roman