23.06.2013, 14:01
@Jürgen
Na klar kann ich bessere Programme empfehlen!
Zum einen werden u.a. bei Amazon und weiteren Quellen die Programme Calibre und Sigil erwähnt, HelpNDoc und Scrivener sind auch sehr starke Programme. Bei Amazon kann man auch eine Word-Datei hochladen, die dann umgewandelt wird - mit ziemlich gutem Ergebnis.
Da ich selber eBooks schreibe, habe ich diese anfänglich auch in PagePlus X6/X7 "gesetzt". Ich war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Nach zwei Testseiten habe ich aufgegeben. Auf Grund dieses kurzen Tests wollte ich nicht behaupten, dass ich es in PagePlus getestet habe. Ich muss dazu sagen, dass meine eBooks meist Software-Handbücher mit vielen Grafiken sind.
Mich stört, dass man in PP die Texte in einem Textrahmen erfassen muss - damit erschwert sich die Umformatierung, wenn man z.B. Text-Passagen irgendwo einfügen möchte. Problematisch wird es aber dann, wenn man Fotos mitten zwischen Text platzieren möchte. Beim Umwandeln in ein ePub-Format kam es dann schon mal vor, dass ein Foto "über" einem Text lag.
Ich stelle mir vor, dass nach viel Schreibarbeit die besagten Fehler beim Export auftauchen. (Foto-Überlagerung, fehlende Fotos oder Tabellen) - Das möchte ich mir nicht antun.
Die meisten Programme, die ich getestet habe, ermöglichen das Einbinden der KindleGen.Exe - Datei, die notwendig ist, um anständige EBooks zu generieren. PagePlus X7 bietet diese Möglichkeit nun auch an. Ich schreibe meine EBooks nun mit Word - da gibt es auch Vorlagen im Netz, wer das nicht möchte, muss alle Formatierungen in Word ausschalten - bis auf die Überschriften 1,2,3. EBooks haben nämlich keine Seitenzahlen, meist auch keine Kopf- und Fußzeilen. Fotos werden in Word formatiert als "Textumbruch oben und unten". Vielleicht ist das der Grund, warum PP Schwierigkeiten macht...
Na klar kann ich bessere Programme empfehlen!
Zum einen werden u.a. bei Amazon und weiteren Quellen die Programme Calibre und Sigil erwähnt, HelpNDoc und Scrivener sind auch sehr starke Programme. Bei Amazon kann man auch eine Word-Datei hochladen, die dann umgewandelt wird - mit ziemlich gutem Ergebnis.
Da ich selber eBooks schreibe, habe ich diese anfänglich auch in PagePlus X6/X7 "gesetzt". Ich war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Nach zwei Testseiten habe ich aufgegeben. Auf Grund dieses kurzen Tests wollte ich nicht behaupten, dass ich es in PagePlus getestet habe. Ich muss dazu sagen, dass meine eBooks meist Software-Handbücher mit vielen Grafiken sind.
Mich stört, dass man in PP die Texte in einem Textrahmen erfassen muss - damit erschwert sich die Umformatierung, wenn man z.B. Text-Passagen irgendwo einfügen möchte. Problematisch wird es aber dann, wenn man Fotos mitten zwischen Text platzieren möchte. Beim Umwandeln in ein ePub-Format kam es dann schon mal vor, dass ein Foto "über" einem Text lag.
Ich stelle mir vor, dass nach viel Schreibarbeit die besagten Fehler beim Export auftauchen. (Foto-Überlagerung, fehlende Fotos oder Tabellen) - Das möchte ich mir nicht antun.
Die meisten Programme, die ich getestet habe, ermöglichen das Einbinden der KindleGen.Exe - Datei, die notwendig ist, um anständige EBooks zu generieren. PagePlus X7 bietet diese Möglichkeit nun auch an. Ich schreibe meine EBooks nun mit Word - da gibt es auch Vorlagen im Netz, wer das nicht möchte, muss alle Formatierungen in Word ausschalten - bis auf die Überschriften 1,2,3. EBooks haben nämlich keine Seitenzahlen, meist auch keine Kopf- und Fußzeilen. Fotos werden in Word formatiert als "Textumbruch oben und unten". Vielleicht ist das der Grund, warum PP Schwierigkeiten macht...