18.10.2013, 13:17
Hallo Andi,
ich befürchte ja, daß hier kaum jemand Erfahrung mit dem Inkling haben dürfte - ich jedenfalls nicht - erlaube mir aber dennoch ein paar Anmerkungen.
Für ernsthaftes Arbeiten sind die Intuos von Wacom besser als die Bamboo und besser sowie kompatibler als Medion etc. Dabei müssen es nicht die neuesten und aktuellsten sein. Diese Teile halten ewig, auch ein Kabel stört hier nicht wirklich und die Teile sind seit Jahren ausgereift - warum also nicht ein gebrauchtes? Schlimmstenfalls muß man die Stiftspitze erneuern.
Zum Retuschieren und Colorieren ist ein Tablett wesentlich genauer und exakter, als eine Maus. Gerade hier sehe ich eine Domäne dieser Teile. Verschieben oder schneiden hingegen würde ich auch mit der Maus machen.
Ansonsten kann ich mir schon vorstellen, daß das mit dem Inkling ne interessante Sache ist und der Vorteil, daß man sieht, was man macht, ist ein Argument. Und der Name Wacom verspricht durchaus ein sinnvolles Produkt. Die Rezessionen auf Amazon lassen allerdings zweifeln, daß man damit glücklich wird. Die Rede ist von versetzten und krakeligen Linien etc.
Das Zeichnen auf einem Tablett ist natürlich gewöhnungsbedürftig, daß man nicht auf den Stift, sondern auf den Bildschirm guckt beim Zeichnen. Mit der Zeit klappt das aber besser und besser. Cool sind natürlich die Teile von Wacom mit Bildschirm. Aber das spielt leider preislich ein paar Hausnummern höher.
ich befürchte ja, daß hier kaum jemand Erfahrung mit dem Inkling haben dürfte - ich jedenfalls nicht - erlaube mir aber dennoch ein paar Anmerkungen.
Für ernsthaftes Arbeiten sind die Intuos von Wacom besser als die Bamboo und besser sowie kompatibler als Medion etc. Dabei müssen es nicht die neuesten und aktuellsten sein. Diese Teile halten ewig, auch ein Kabel stört hier nicht wirklich und die Teile sind seit Jahren ausgereift - warum also nicht ein gebrauchtes? Schlimmstenfalls muß man die Stiftspitze erneuern.
Zum Retuschieren und Colorieren ist ein Tablett wesentlich genauer und exakter, als eine Maus. Gerade hier sehe ich eine Domäne dieser Teile. Verschieben oder schneiden hingegen würde ich auch mit der Maus machen.
Ansonsten kann ich mir schon vorstellen, daß das mit dem Inkling ne interessante Sache ist und der Vorteil, daß man sieht, was man macht, ist ein Argument. Und der Name Wacom verspricht durchaus ein sinnvolles Produkt. Die Rezessionen auf Amazon lassen allerdings zweifeln, daß man damit glücklich wird. Die Rede ist von versetzten und krakeligen Linien etc.
Das Zeichnen auf einem Tablett ist natürlich gewöhnungsbedürftig, daß man nicht auf den Stift, sondern auf den Bildschirm guckt beim Zeichnen. Mit der Zeit klappt das aber besser und besser. Cool sind natürlich die Teile von Wacom mit Bildschirm. Aber das spielt leider preislich ein paar Hausnummern höher.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)