25.10.2013, 15:30
Hallo Surfy,
der Kundendienst sollte nicht vorrangig ausschlaggebend sein wenn du ein Gerät suchst für Bildbearbeitung. Da kannst du überall Glück und Pech haben. Wichtig ist hier der Service von dem Geschäft wo man kauft. Hier sind oftmals größere Geschäfte deutlich im Vorteil.
Hier solltest du wie bereits MvM geschrieben hat, wert auf ein gescheites Display legen, ich würde heute kein Gerät mehr kaufen was weniger Auflösung als Full HD bietet, also 1920X1080.
Eine weitere Überlegung ist es wert, ob du ein Panel haben möchtest mit 16:9 oder 16:10 Seitenverhältnis.
Für dein knappes Budget musst du Kompromisse eingehen. Guten geräte bauen Lenovo, Sony, Samsung; Toshiba, Acer nur um ein paar zu nennen. Ob du nun einen INtel I5 oder I7 oder einen AMD 6 oder 8 Kern Proz dein Eigen nennst, ist nicht so wichtig. Die taugen alle was. Unterschiede beim Läppi sind in erster Linie die Akkukapazitäten, und wer hier auf ein großes gescheites Display setzt, wird den Läppi wohl mit Netzteil betreiben.
USB 3.0 Anschlüsse sollten vorhanden sein, HDMI mit 1.4 Unterstützung und höher. 8 oder 12 oder 16 GB RAM Speicher ist vernünftig unter win 7.1 oder 8.1, eine SSD liefert zwar ein paar Performance Vorteile, gerade beim starten, doch das sehe ich persönlich nicht als allzu wichtig an. Man fährt den Rechner schließlich nicht alle 15 Minuten rauf und runter
Leise solle das Gerät laufen, ein hörbarer Lüfter kann auf die Dauer ganz schön nervig werden bei der Bearbeitung. Deshalb setze hier auf aktuellste Technik, da diese durch weniger Abwärme und weniger Stromverbrauch somit die Lüfterumdrehungen niedrig hält. Und damit wird das Gerät leise.
Lenovo und Sony Vaio Geräte arbeiten sehr leise. Einen Toshiba oder Acer würde ich erst genau testen wollen auf seine Geräuschentwicklung.
Lg Roman
der Kundendienst sollte nicht vorrangig ausschlaggebend sein wenn du ein Gerät suchst für Bildbearbeitung. Da kannst du überall Glück und Pech haben. Wichtig ist hier der Service von dem Geschäft wo man kauft. Hier sind oftmals größere Geschäfte deutlich im Vorteil.
Hier solltest du wie bereits MvM geschrieben hat, wert auf ein gescheites Display legen, ich würde heute kein Gerät mehr kaufen was weniger Auflösung als Full HD bietet, also 1920X1080.
Eine weitere Überlegung ist es wert, ob du ein Panel haben möchtest mit 16:9 oder 16:10 Seitenverhältnis.
Für dein knappes Budget musst du Kompromisse eingehen. Guten geräte bauen Lenovo, Sony, Samsung; Toshiba, Acer nur um ein paar zu nennen. Ob du nun einen INtel I5 oder I7 oder einen AMD 6 oder 8 Kern Proz dein Eigen nennst, ist nicht so wichtig. Die taugen alle was. Unterschiede beim Läppi sind in erster Linie die Akkukapazitäten, und wer hier auf ein großes gescheites Display setzt, wird den Läppi wohl mit Netzteil betreiben.
USB 3.0 Anschlüsse sollten vorhanden sein, HDMI mit 1.4 Unterstützung und höher. 8 oder 12 oder 16 GB RAM Speicher ist vernünftig unter win 7.1 oder 8.1, eine SSD liefert zwar ein paar Performance Vorteile, gerade beim starten, doch das sehe ich persönlich nicht als allzu wichtig an. Man fährt den Rechner schließlich nicht alle 15 Minuten rauf und runter
Leise solle das Gerät laufen, ein hörbarer Lüfter kann auf die Dauer ganz schön nervig werden bei der Bearbeitung. Deshalb setze hier auf aktuellste Technik, da diese durch weniger Abwärme und weniger Stromverbrauch somit die Lüfterumdrehungen niedrig hält. Und damit wird das Gerät leise.
Lenovo und Sony Vaio Geräte arbeiten sehr leise. Einen Toshiba oder Acer würde ich erst genau testen wollen auf seine Geräuschentwicklung.
Lg Roman