alte Glasnegative scannen oder fotografieren
#2
Hallo Matthias,

aus dem Bauch raus würde ich so vorgehen:
  • wie Du sagst, Milchglas dahinter, oder eine Lage Molton o.ä.
  • ab ins Freie, an einem hellen sonnigen Tag
  • die Platte so aufstellen, dass die Sonne genau dahinter steht (Durchlicht)
Hätte gegenüber einem Studioaufbau den Vorteil, dass Du viel Umgebungslicht hast,
was die Verschlusszeit auf normale Außenaufnahmen reduziert und ein Stativ überflüssig macht.

Zudem könnte ich mir vorstellen, dass eine künstliche Beleuchtung von hinten
so punktförmig strahlt, dass selbst Michglas/Molton nicht für eine gleichmäßige Verteilung sorgt.

Hier scheint sich jemand schon mit Deiner Frage beschäftigt zu haben.
Guck mal, ich bin nur schnell drübergeflogen.

Gruß,
Hans
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
alte Glasnegative scannen oder fotografieren - von hsk - 11.11.2013, 14:01

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  alte Links öffnen Piet 3 363 02.04.2025, 06:51
Letzter Beitrag: Piet
  animiertes gif oder ähnliches Piet 1 1.753 09.12.2020, 21:08
Letzter Beitrag: koter
  Lab Top, Tablet oder Handy.Bilder größe Elfenengel 1 1.136 07.11.2018, 18:47
Letzter Beitrag: koter
  Mail von der Deuschen Post, oder? Pixelschieber 9 3.206 06.10.2015, 08:22
Letzter Beitrag: Pedro
  Motive, die man nicht fotografieren darf hsk 4 2.658 21.08.2015, 20:03
Letzter Beitrag: Tschipiar
  Die gute alte Handarbeit... norre 0 1.008 04.10.2014, 14:04
Letzter Beitrag: norre
  Smartphone Apps als Hilfe beim fotografieren flinkezunge 6 3.121 20.08.2014, 16:05
Letzter Beitrag: beechen
  Analog oder Digitalkamera? blacky1 18 4.958 14.10.2013, 11:22
Letzter Beitrag: skifan
  Öffentlich oder nicht? - Der Adventskalender Unkraut 17 4.367 12.10.2013, 20:42
Letzter Beitrag: Nachtviole
  Alte Tutorials bei Dr. Web Jürgen 6 2.380 06.08.2013, 22:35
Letzter Beitrag: Jürgen