alte Glasnegative scannen oder fotografieren
#3
Hallo,
zwar keine Dias, aber ich schreibs mal.
Ein Bekannter hatte mal das Hobby mit der Glasmalerei, diese wollte er dann später mal digitalisieren. Scanner viel aus, viele vom Format größer und die billigen Durchlichtscanner brachten auch kein gleichmäßiges Licht.
Er hats da so gemacht:
in einen alten Tisch ein Loch gesägt und eine Milchglasscheibe eingepasst, diese wurde von unten mit einigen Leuchtstoffröhren ausgeleuchtet die auf dem Boden lagen, das waren bestimmt 6 / 7 Stück, glaube mich zu erinnern, dass er darauf auch noch ne milchige Folie gelegt hatte. Das Streulicht wurde durch einen um die Tischbeine gespannten Stoff abgeschottet. Fotografiert hat er dann, mit Stativ auf einen Stuhl stehend, nach unten.
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
alte Glasnegative scannen oder fotografieren - von norre - 11.11.2013, 14:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  alte Links öffnen Piet 3 698 02.04.2025, 06:51
Letzter Beitrag: Piet
  animiertes gif oder ähnliches Piet 1 1.854 09.12.2020, 21:08
Letzter Beitrag: koter
  Lab Top, Tablet oder Handy.Bilder größe Elfenengel 1 1.233 07.11.2018, 18:47
Letzter Beitrag: koter
  Mail von der Deuschen Post, oder? Pixelschieber 9 3.453 06.10.2015, 08:22
Letzter Beitrag: Pedro
  Motive, die man nicht fotografieren darf hsk 4 2.815 21.08.2015, 20:03
Letzter Beitrag: Tschipiar
  Die gute alte Handarbeit... norre 0 1.103 04.10.2014, 14:04
Letzter Beitrag: norre
  Smartphone Apps als Hilfe beim fotografieren flinkezunge 6 3.352 20.08.2014, 16:05
Letzter Beitrag: beechen
  Analog oder Digitalkamera? blacky1 18 5.515 14.10.2013, 11:22
Letzter Beitrag: skifan
  Öffentlich oder nicht? - Der Adventskalender Unkraut 17 4.784 12.10.2013, 20:42
Letzter Beitrag: Nachtviole
  Alte Tutorials bei Dr. Web Jürgen 6 2.569 06.08.2013, 22:35
Letzter Beitrag: Jürgen