Hallo mvm
das könnte in diesem Fall genau andersrum sein, wenn die Inksape-SVG mit einem Farbprofil verknüft ist und die Füllungen damit erstellt werden.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=10106&stc=1&d=1391843582]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=10106&stc=1&d=1391843582)
Wenn die Inkskape-EPS nach CD importiert wird, sind die CMYK-Werte hinüber,
![[Bild: attachment.php?attachmentid=10108&stc=1&d=1391843695]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=10108&stc=1&d=1391843695)
bei der SVG bleiben sie erhalten.
Das ist immer noch ein Roulettspiel, aber Die Gewinnchancen sind besser.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=10107&stc=1&d=1391843631]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=10107&stc=1&d=1391843631)
Ob das jetzt wwkajak weiter hilft?
Die Druckerei will ja wohl unbedingt EPS.
Gruß ensing
mvm schrieb:Nun, eps könnte halt auch CMYK während ein svg gänzlich ungeeignet ist für Offset.
das könnte in diesem Fall genau andersrum sein, wenn die Inksape-SVG mit einem Farbprofil verknüft ist und die Füllungen damit erstellt werden.
Wenn die Inkskape-EPS nach CD importiert wird, sind die CMYK-Werte hinüber,
bei der SVG bleiben sie erhalten.
Das ist immer noch ein Roulettspiel, aber Die Gewinnchancen sind besser.
Ob das jetzt wwkajak weiter hilft?
Die Druckerei will ja wohl unbedingt EPS.
Gruß ensing
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)