22.03.2014, 19:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2014, 20:02 von miss_marple.)
Vorwort - <Besserwissermodus ein>
Das ist ein so genanntes Kerning-Problem.
Das heißt, bestimmte Buchstabenpaare (Fr, To, Pe usw.) bekommen schon vom Schriftdesigner einen angepassten Buchstabenabstand in der Kerningtabelle. Corel Draw würde den auch auswerten, wenn so eine Tabelle in der Schriftdatei enthalten ist.
<Ende Besserwissermodus>
Ich habe die Schrift Papyrus zweimal, weiß aber nicht, welche davon von Corel kam. Müsste ich erst nachforschen.
Als Truetype Papyrus LET > mit 232 Kerningeinträgen (Symbol = grau-blaues TT)
Als Opentype Papyrus > ohne Kerningtabelle (Symbol = schwarz-grünes O)
Beide heißen papyrus.ttf
Mit der Papyrus LET werden die Buchstabenpaare perfekt angepasst. Vielleicht ..........
MfG
miss_marple
Ergänzung:
Es gibt keine Freeware, mit der man diese Buchstabenabstände in der Datei ändern könnte.
Das ist ein so genanntes Kerning-Problem.
Das heißt, bestimmte Buchstabenpaare (Fr, To, Pe usw.) bekommen schon vom Schriftdesigner einen angepassten Buchstabenabstand in der Kerningtabelle. Corel Draw würde den auch auswerten, wenn so eine Tabelle in der Schriftdatei enthalten ist.
<Ende Besserwissermodus>
Ich habe die Schrift Papyrus zweimal, weiß aber nicht, welche davon von Corel kam. Müsste ich erst nachforschen.
Als Truetype Papyrus LET > mit 232 Kerningeinträgen (Symbol = grau-blaues TT)
Als Opentype Papyrus > ohne Kerningtabelle (Symbol = schwarz-grünes O)
Beide heißen papyrus.ttf
Mit der Papyrus LET werden die Buchstabenpaare perfekt angepasst. Vielleicht ..........
MfG
miss_marple
Ergänzung:
Es gibt keine Freeware, mit der man diese Buchstabenabstände in der Datei ändern könnte.
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)