15.09.2014, 15:16
Hallo Manu 25,
ich hab auch nen Schneideplotter und mache öfter mal Schablonen zum ausmalen oder Airbrushen aber die Möglichkeit die aus der Schablone genommenen Innenteile dann wieder zu verwenden sehe ich nicht.
Erst alle Flächen aufbauen, darüber die Konturen, dann diese Flächen schneiden oder brushen. Dann die zweite Form schneiden die auch eine Überdeckung zur Farbe haben muß, so genau das es nicht blitzt klebt kein Mensch, also Überdeckung zur Farbe ist zwingend. Wenn also die Flächen gut abgelüftet sind (trocken) kannst die die Konturform kleben und ausmalen.
Übrigens wenn Du gleich mit dem"Schädel" anfangen möchtest wünsche ich Dir viel Glück.
Zuvor viel üben, üben, üben.
ich hab auch nen Schneideplotter und mache öfter mal Schablonen zum ausmalen oder Airbrushen aber die Möglichkeit die aus der Schablone genommenen Innenteile dann wieder zu verwenden sehe ich nicht.
Erst alle Flächen aufbauen, darüber die Konturen, dann diese Flächen schneiden oder brushen. Dann die zweite Form schneiden die auch eine Überdeckung zur Farbe haben muß, so genau das es nicht blitzt klebt kein Mensch, also Überdeckung zur Farbe ist zwingend. Wenn also die Flächen gut abgelüftet sind (trocken) kannst die die Konturform kleben und ausmalen.
Übrigens wenn Du gleich mit dem"Schädel" anfangen möchtest wünsche ich Dir viel Glück.
Zuvor viel üben, üben, üben.