18.09.2014, 09:28
Hallo Hans,
...eine Bewegung im Bild ausgelöst...nun dann wären wir wieder bei einem Film
der Effekt tritt hingegen bereits beim Bild allein auf. Einfach durch die Verlagerung und Freistellung von Schärfe und Unschärfe.
Wie stark man diesen Effekt sieht respektive aufnimmt, ist bei jedem Menschen anders. Viele nehmen räumliche Tiefe gar nicht wissentlich auf im Sehen bei sich. (Mit ein Grund warum beim ein- und ausparken rückwärts viele Unfälle passieren - kein Witz!)
Davon sind oftmals Fehlsichtige betroffen oder auch Einäugige, wobei sich die Wissenschaft derzeit nicht einig ist, ob ein Auge reichen könnte um diesen Effekt sichtbar aufzunehmen. Da steht noch eine Menge Grundlagenforschung an. Stark Fehlsichtige können das nicht unbedingt mit einer Brille ausgleichen, schon gar nicht mit einer sogenannten Gleitsichtbrille, da hier nur die Fehlsichtigkeit als solches in bestimmten Rahmen ausgeglichen werden kann, nicht aber die Tiefenschärfe verändert werden kann. Die Bereiche sind somit eingeschränkt.
Vg Roman
...eine Bewegung im Bild ausgelöst...nun dann wären wir wieder bei einem Film

Wie stark man diesen Effekt sieht respektive aufnimmt, ist bei jedem Menschen anders. Viele nehmen räumliche Tiefe gar nicht wissentlich auf im Sehen bei sich. (Mit ein Grund warum beim ein- und ausparken rückwärts viele Unfälle passieren - kein Witz!)
Davon sind oftmals Fehlsichtige betroffen oder auch Einäugige, wobei sich die Wissenschaft derzeit nicht einig ist, ob ein Auge reichen könnte um diesen Effekt sichtbar aufzunehmen. Da steht noch eine Menge Grundlagenforschung an. Stark Fehlsichtige können das nicht unbedingt mit einer Brille ausgleichen, schon gar nicht mit einer sogenannten Gleitsichtbrille, da hier nur die Fehlsichtigkeit als solches in bestimmten Rahmen ausgeglichen werden kann, nicht aber die Tiefenschärfe verändert werden kann. Die Bereiche sind somit eingeschränkt.
Vg Roman