Hallo Markus,
Falls das so wirklich funktioniert, liegt es daran, dass HTML eine sehr Fehlertolerante Sprache ist.
Diese Fehler habe ich auf den ersten Blick gesehen:
Wie gesagt, das kann funktionieren, aber wenn Du so weiter machst, wird es später sehr schwer einen Fehler zu finden, wenn es einmal nicht mehr funktioniert.
Wenn Du PHP auf Deinem Rechner testen willst, muss Du Dir eine Testumgebung aufbauen. Du musst dazu Deinen Rechner zu einem Web-Server machen, also eine Server-Software und PHP installieren. Ich benutze dafür das Komplettpaket XAMPP. Das Konfigurieren kann aber aufwendig werden, wenn man sich noch nicht damit beschäftigt hat.
Vielleicht ist es einfacher die Seite online, auf Deinem Webspace zu testen. Falls es aber abzusehen ist, dass Du öfter PHP-Seiten entwickelst und testen musst, kann es sich lohnen sich mit XAMPP oder einem ähnlichen Paket zu befassen.
Gruß
Koter
Nachtrag: Du solltest noch einmal überlegen, ob es nicht besser wäre, eine eigenständige Kontaktseite zu erstellen und diese in die Navigation einzubinden, als sie irgendwo in einen Iframe einzubinden.
MarSch schrieb:Ich habe jetzt folgendes in einen iframe eingegeben bzw. als HTML-Feld in WebPlus X8 eingefügt, genau so funktioniert es wenn ich auf eine SoundCloud Seite verlinke...
Falls das so wirklich funktioniert, liegt es daran, dass HTML eine sehr Fehlertolerante Sprache ist.
Diese Fehler habe ich auf den ersten Blick gesehen:
- Das Body-Tag darf nur einmal im Code vorkommen.
(Ich gehe davon aus, dass es weiter oben im Quelltext noch einmal vorkommt.)
- Das Body-Tag darf nicht vom DIV-Tag eingeschlossen sein.
- In der Source des Iframes fehlt das abschließende Anführungszeichen.
- Vor dem Schluss-Tag des Absatzes fehlt das Start-Tag.
- Das DIV-Tag darf nicht in einem Absatz stehen.
Wie gesagt, das kann funktionieren, aber wenn Du so weiter machst, wird es später sehr schwer einen Fehler zu finden, wenn es einmal nicht mehr funktioniert.
MarSch schrieb:Wenn jetzt der iframe leer bleibt liegt es bestimmt daran das PHP nicht auf dem Rechner sondern nur auf einem Server zum laufen gebracht werden kann? Oder was kann ich machen um das ganze hier auf meinem Rechner zu simulieren?
Wenn Du PHP auf Deinem Rechner testen willst, muss Du Dir eine Testumgebung aufbauen. Du musst dazu Deinen Rechner zu einem Web-Server machen, also eine Server-Software und PHP installieren. Ich benutze dafür das Komplettpaket XAMPP. Das Konfigurieren kann aber aufwendig werden, wenn man sich noch nicht damit beschäftigt hat.
Vielleicht ist es einfacher die Seite online, auf Deinem Webspace zu testen. Falls es aber abzusehen ist, dass Du öfter PHP-Seiten entwickelst und testen musst, kann es sich lohnen sich mit XAMPP oder einem ähnlichen Paket zu befassen.
Gruß
Koter
Nachtrag: Du solltest noch einmal überlegen, ob es nicht besser wäre, eine eigenständige Kontaktseite zu erstellen und diese in die Navigation einzubinden, als sie irgendwo in einen Iframe einzubinden.