17.09.2015, 19:21
Hallo Jörg,
entschuldige, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe.
Es ist tatsächlich ein Unterschied, der an Word liegen könnte.
Wenn ich in CD einen Text anklicke, so dass die Handles (die schwarzen kleinen Rechtecke) sichtbar sind und per Strg+C usw. nach Word transportiere, ergibt sich bei mir im Zielfenster ein Textfeld. Wenn ich aber den Text in Corel markiere (das sollte eigentlich farbig hinterlegt sein, damit klarer wird, was ich meine) und dann mit Strg+C und Strg+V kopiere, erhalte ich einen normal editierbaren Text in Word.
Auf dem umgekehrten Weg von Word zu Corel verhält es sich ein wenig anders: Markieren in Word und Strg+C ergibt eine Textbox in Corel, wenn ich einfach nur irgendwo hinklicke und Strg+V mache. Wenn ich aber in Corel vorher das Textwerkzeug anklicke und dann irgendwohin klicke, setzt Strg+V den Text editierbar genau dahin, wohin ich geklickt habe.
Ich habe das gemerkt, weil etliche Kunden mir Texte in Word schicken, die ich in Corel setzen muss.
Gruß
Oswald
entschuldige, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe.
Es ist tatsächlich ein Unterschied, der an Word liegen könnte.
Wenn ich in CD einen Text anklicke, so dass die Handles (die schwarzen kleinen Rechtecke) sichtbar sind und per Strg+C usw. nach Word transportiere, ergibt sich bei mir im Zielfenster ein Textfeld. Wenn ich aber den Text in Corel markiere (das sollte eigentlich farbig hinterlegt sein, damit klarer wird, was ich meine) und dann mit Strg+C und Strg+V kopiere, erhalte ich einen normal editierbaren Text in Word.
Auf dem umgekehrten Weg von Word zu Corel verhält es sich ein wenig anders: Markieren in Word und Strg+C ergibt eine Textbox in Corel, wenn ich einfach nur irgendwo hinklicke und Strg+V mache. Wenn ich aber in Corel vorher das Textwerkzeug anklicke und dann irgendwohin klicke, setzt Strg+V den Text editierbar genau dahin, wohin ich geklickt habe.
Ich habe das gemerkt, weil etliche Kunden mir Texte in Word schicken, die ich in Corel setzen muss.
Gruß
Oswald