03.11.2016, 14:48
Liebe Hummelinchen,
normalerweise müßte dein PI-X3 die Fonts aus deinem Window-Schriftenordner anzeigen. Da das aber selten die sind, die man für Graphikarbeiten möchte, sollte man sich auf einem Laufwerk einen Extraordner für FONTS erstellen und darin alle im Internet gesammelten bzw. gekauften Fonts übersichtlich nach Themen ordnen.
Dann kann man entweder mit einem Schriftprogramm darauf Zugriff nehmen(ich habe z. B. den Typograf mal vor Jahren gekauft, es gibt aber auch freie Programme-googeln) oder einfach den gewünschten Font aus dem Font-Ordner doppelklicken und in die Statuszeile legen(Minuszeichen oben rechts), dann kann man ihn auch in PI unter dem Textwerkzeug sehen und benutzen.Ich hoffe das hilft. Bitte fülle deinen Window-Schriftordner nicht mit Zierschriften, denn das muß alles gestartet werden und kann zu Abstürzen führen.
normalerweise müßte dein PI-X3 die Fonts aus deinem Window-Schriftenordner anzeigen. Da das aber selten die sind, die man für Graphikarbeiten möchte, sollte man sich auf einem Laufwerk einen Extraordner für FONTS erstellen und darin alle im Internet gesammelten bzw. gekauften Fonts übersichtlich nach Themen ordnen.
Dann kann man entweder mit einem Schriftprogramm darauf Zugriff nehmen(ich habe z. B. den Typograf mal vor Jahren gekauft, es gibt aber auch freie Programme-googeln) oder einfach den gewünschten Font aus dem Font-Ordner doppelklicken und in die Statuszeile legen(Minuszeichen oben rechts), dann kann man ihn auch in PI unter dem Textwerkzeug sehen und benutzen.Ich hoffe das hilft. Bitte fülle deinen Window-Schriftordner nicht mit Zierschriften, denn das muß alles gestartet werden und kann zu Abstürzen führen.