09.06.2017, 09:29
Moinsen Norre,
arbeitest du in einem klimatisierten Raum? Wenn die Luftfeuchte auf ca. 55% - 58% gehalten wird, solltest du eigentlich keine diesbezüglichen Probleme haben. Kenne solche Auswirkungen eigenlich nur im Winter bei trockener Heizungsluft. Hier hat uns ein Befeuchter gut geholfen.
Ansonsten versuche das Papier auf das gleiche Potential zu legen wie dein Drucker/Druckereinheit. Auch dies sollte dein Problem beseitigen. Drucker und Druckeinheiten wurden nicht an andere Steckdosen gelegt - Stromtechnisch ist alles gleich geblieben? also sprich keinerlei Veränderungen an der Verkabelung gemacht?
Gruß
arbeitest du in einem klimatisierten Raum? Wenn die Luftfeuchte auf ca. 55% - 58% gehalten wird, solltest du eigentlich keine diesbezüglichen Probleme haben. Kenne solche Auswirkungen eigenlich nur im Winter bei trockener Heizungsluft. Hier hat uns ein Befeuchter gut geholfen.
Ansonsten versuche das Papier auf das gleiche Potential zu legen wie dein Drucker/Druckereinheit. Auch dies sollte dein Problem beseitigen. Drucker und Druckeinheiten wurden nicht an andere Steckdosen gelegt - Stromtechnisch ist alles gleich geblieben? also sprich keinerlei Veränderungen an der Verkabelung gemacht?
Gruß
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)