26.03.2019, 18:45
Hallo Michael,
Ein kleines Makro:
Man sollte einen Knoten der Kurve unterbrechen. Bei geschlossenen Kurven passiert Seltsames:
![[Bild: perforationslinien89ktj.gif]](https://abload.de/img/perforationslinien89ktj.gif)
Das Makro dupliziert die Kurve, versieht das Duplikat mit einem Strichlinienstil, wandelt dessen Umriss in Kurven und schneidet das Original damit zu. Mann kann das also auch in Handarbeit erledigen.
Gruß
Koter
Ein kleines Makro:
Code:
Sub Perforationslinien1()
Dim Orig As Shape, dup1 As Shape
Set Orig = ActiveShape
On Error GoTo ende
Set dup1 = Orig.Duplicate
ActiveDocument.BeginCommandGroup "Perforationslinien"
With dup1
.Outline.Style = OutlineStyles(1)
.Outline.Width = 0.025
.Outline.ConvertToObject
.Trim Orig, True, True
.Delete
End With
Orig.Delete
ende:
ActiveDocument.EndCommandGroup
End Sub
Man sollte einen Knoten der Kurve unterbrechen. Bei geschlossenen Kurven passiert Seltsames:
![[Bild: perforationslinien89ktj.gif]](https://abload.de/img/perforationslinien89ktj.gif)
Das Makro dupliziert die Kurve, versieht das Duplikat mit einem Strichlinienstil, wandelt dessen Umriss in Kurven und schneidet das Original damit zu. Mann kann das also auch in Handarbeit erledigen.
Gruß
Koter