Hallo,
Und auf die paar Sekunden für speichern und Importieren.............
Was man beim scan versaut bzw. nicht erfasst bekommt man später nicht mehr gebacken.
Und du darfst die im Funktionsumfang gerade für den Druck reduzierte H&S nicht mit der Vollversion vergleichen.
Gruß
Norre
(05.08.2019, 19:00)Anselm schrieb: Und wie machst Du das? Scannen, zwischenspeichern und dann mit Corel aufrufen?ja genau, die Rohscans werden bei mir eh im Projekt mitgespeichert.
Und auf die paar Sekunden für speichern und Importieren.............
(05.08.2019, 19:00)Anselm schrieb: Vuescan scheint eine wirklich gute Software zu sein,ja ist sie, auch das man mit ICC-Profilen arbeiten, also den Scanner kalibrieren kann, ist ein großer Vorteil.
Was man beim scan versaut bzw. nicht erfasst bekommt man später nicht mehr gebacken.
(05.08.2019, 19:00)Anselm schrieb: ... allerdings kostet sie im Vergleich zu Corel 2019 ziemlich viel. ...tja, kommt drauf an, früher hatte ich einen Heidelberg Opal Ultra mit zugehöriger Software, kriegste heute fürn Appel und en Ei.

Und du darfst die im Funktionsumfang gerade für den Druck reduzierte H&S nicht mit der Vollversion vergleichen.
Gruß
Norre