06.08.2019, 13:19
Hallo Norre,
nun habe ich VueScan mal probeweise installiert und bin wirklich sehr angetan. Ich habe einen Blick auf die Voreinstellungen geworfen, dann "Scannen" betätigt, und fertig war der Scan. Lediglich der Schluss war etwas seltsam: Es erschien ein Fenster, an welches Programm ich ihn weitergeben wolle, darunter erfreulicherweise auch Corel PHOTO-PAINT; das habe ich angeklickt, PHOTO-PAINT wurde gestartet, aber leer, ohne Scan.
Nun frage ich mich nur, warum Corel das in abgespeckter Version nicht kann. Seit 2003 verwende ich Corel, seit damals gibt es diese Quelle-wählen-Mimik, seit 2015 geht TWAIN angeblich mit Corel nicht mehr, aber man kann es immer noch wählen - und in fast jeder Konstellation misslingt der Scan. VueScan behelligt einen gar nicht erst mit Treiberwahl, es scannt!
Jetzt überlege ich, ob ich das Corel-Paket zurückgebe. Immerhin hätte ich VueScan sonst nicht kennen gelernt.
Vielen Dank und Gruß, Anselm
nun habe ich VueScan mal probeweise installiert und bin wirklich sehr angetan. Ich habe einen Blick auf die Voreinstellungen geworfen, dann "Scannen" betätigt, und fertig war der Scan. Lediglich der Schluss war etwas seltsam: Es erschien ein Fenster, an welches Programm ich ihn weitergeben wolle, darunter erfreulicherweise auch Corel PHOTO-PAINT; das habe ich angeklickt, PHOTO-PAINT wurde gestartet, aber leer, ohne Scan.
Nun frage ich mich nur, warum Corel das in abgespeckter Version nicht kann. Seit 2003 verwende ich Corel, seit damals gibt es diese Quelle-wählen-Mimik, seit 2015 geht TWAIN angeblich mit Corel nicht mehr, aber man kann es immer noch wählen - und in fast jeder Konstellation misslingt der Scan. VueScan behelligt einen gar nicht erst mit Treiberwahl, es scannt!
Jetzt überlege ich, ob ich das Corel-Paket zurückgebe. Immerhin hätte ich VueScan sonst nicht kennen gelernt.

Vielen Dank und Gruß, Anselm