10.06.2023, 22:12
Hallo Günther,
in diesem Fall halte ich es für wichtig, Objekte und Masken auseinander zu halten.
Man sollte die Unterschiede kennen. Mir helfen eindeutige Begriffe dabei.
Das klingt vielleicht ein bisschen spitzfindig, ich bin aber auch nicht der Hellste.
Ja, so habe ich es auch gemacht.
Ja, das ist richtig. Es ist aber auch der Hintergrund im Andockfenster Objekte ausgewählt.
Mit Strg+ „Pfeil oben“ wird also ein neues Objekt aus dem maskierten Teil des Hintergrundes erstellt.
Das neue Objekt soll aber aus dem maskierten Teil von Objekt 1 erstellt werden,
also muss dieses auch im Andockfenster Objekte markiert sein.
Dass die Maske über den gesamten Pfeil geht ist unerheblich.
Du kannst Dir das Resultat (Objekt 2) auch als eine Schnittmenge aus Objekt 1 und der Maske vorstellen.
Gruß
Koter
(10.06.2023, 20:46)Karthagos schrieb: Hallo Koter, mit den Begrifflichkeiten in Corel hatte ich schon immer Probleme.
in diesem Fall halte ich es für wichtig, Objekte und Masken auseinander zu halten.
Man sollte die Unterschiede kennen. Mir helfen eindeutige Begriffe dabei.
Das klingt vielleicht ein bisschen spitzfindig, ich bin aber auch nicht der Hellste.
(10.06.2023, 20:46)Karthagos schrieb: Ich erstelle eine Freihand-Maske, zu sehen an der Ameisenlinie.
Ja, so habe ich es auch gemacht.
(10.06.2023, 20:46)Karthagos schrieb: mit Strg+Pfeil nach oben wird sie zum Objekt und erscheint jetzt unter Objekte "Objekt 1"
Was muss ich jetzt tun, wenn ich den Zauberstab benutze, wird die ganze Linie mit Pfeil maskiert
Ja, das ist richtig. Es ist aber auch der Hintergrund im Andockfenster Objekte ausgewählt.
Mit Strg+ „Pfeil oben“ wird also ein neues Objekt aus dem maskierten Teil des Hintergrundes erstellt.
Das neue Objekt soll aber aus dem maskierten Teil von Objekt 1 erstellt werden,
also muss dieses auch im Andockfenster Objekte markiert sein.
Dass die Maske über den gesamten Pfeil geht ist unerheblich.
Du kannst Dir das Resultat (Objekt 2) auch als eine Schnittmenge aus Objekt 1 und der Maske vorstellen.
Gruß
Koter