22.11.2006, 00:26
1. Bild laden
2. Auf Pfad-Zeichenwerkzeug gehen. Modus: Auswahlbereich. Form: Abgerundetes Rechteck. Unter Pfadpalette -> Form lässt sich auch die Größe der Abrundung einstellen. Man kann auch Kreis, Ellipse wählen oder unter Benutzerdefinierte Form aus dem Archiv auswählen.
3. Mit der Maus den gewünschen Auswahlrahmen aufziehen.
4. Die so erstellte Auswahl in die Zwischenablage kopieren. Mit der Maus: Rechtsklick und "Kopieren. Oder mit der Tastatur STRG+C.
5. Neues Bild öffnen. Bildgröße: Gleich wie Bild in Zwischenablage. Leinwand: Transparent.
6. Bild aus Zwischenablage einfügen. Mit der Maus: Rechtsklick und "Einfügen". Oder mit der Tastatur STRG+V.
7. Bild abspeichern. 3 Formate beherrschen Transparenz: UFO, GIF und PNG.
UFO: PI-spezifisches Format. Hat den Vorteil, dass man das Bild nochmals bearbeiten kann. Funzt aber eben nur mit PI.
GIF: kennen eigentlich alle Graphikprogramme und Browser. Nachteil: nur 256 Farben.
PNG: Hat dieselbe Farbpalette wie JPG, zusätzlich aber die Möglichkeit des transparenten Hintergrundes. Alle neueren Graphikprogramme und Browser können auch mit diesem Format umgehen.
Ich würde das Bild als PNG speichern und zusätzlich zur Sicherung als UFO, damit noch weitere Änderungen möglich sind.
8. Ich haben fertig.
Gruss, Bo
2. Auf Pfad-Zeichenwerkzeug gehen. Modus: Auswahlbereich. Form: Abgerundetes Rechteck. Unter Pfadpalette -> Form lässt sich auch die Größe der Abrundung einstellen. Man kann auch Kreis, Ellipse wählen oder unter Benutzerdefinierte Form aus dem Archiv auswählen.
3. Mit der Maus den gewünschen Auswahlrahmen aufziehen.
4. Die so erstellte Auswahl in die Zwischenablage kopieren. Mit der Maus: Rechtsklick und "Kopieren. Oder mit der Tastatur STRG+C.
5. Neues Bild öffnen. Bildgröße: Gleich wie Bild in Zwischenablage. Leinwand: Transparent.
6. Bild aus Zwischenablage einfügen. Mit der Maus: Rechtsklick und "Einfügen". Oder mit der Tastatur STRG+V.
7. Bild abspeichern. 3 Formate beherrschen Transparenz: UFO, GIF und PNG.
UFO: PI-spezifisches Format. Hat den Vorteil, dass man das Bild nochmals bearbeiten kann. Funzt aber eben nur mit PI.
GIF: kennen eigentlich alle Graphikprogramme und Browser. Nachteil: nur 256 Farben.
PNG: Hat dieselbe Farbpalette wie JPG, zusätzlich aber die Möglichkeit des transparenten Hintergrundes. Alle neueren Graphikprogramme und Browser können auch mit diesem Format umgehen.
Ich würde das Bild als PNG speichern und zusätzlich zur Sicherung als UFO, damit noch weitere Änderungen möglich sind.
8. Ich haben fertig.
Gruss, Bo