19.06.2024, 16:53
Hallo Boerni,
Du hast das Makro im Dokument gespeichert.
Wenn Du es nach meiner Anweisung machst,
wird es in einer eigenen GMS gespeichert und steht immer zur Verfügung.
Wenn Du es aber nur mit diesem Dokument verwenden willst, ist es so sogar sinnvoller.
Wenn Du Hilfsrechtecke verwendest, müssen sie mit den einzelnen Buchstaben gruppiert sein,
also ein Buchstabe und ein Hilfsrechteck müssen jeweils eine Gruppe bilden.
Du hast ja Die Rechtecke und Buchstaben zu einem Objekt kombiniert.
Wenn Du es so lässt, brauchst Du keine weiteren Hilfsrechtecke.
Die einzelnen Buchstaben-Objekte oder Buchstabe-Rechteck-Gruppen dürfen aber nicht miteinander gruppiert sein!
Das Makro braucht einzelne Objekte die es platzieren und rotieren kann.
Mit Deinen Buchstaben-Rechteck-Objekten würde das So aussehen:
![[Bild: Danke-Juergen.gif]](https://i.postimg.cc/FK9Qr4tp/Danke-Juergen.gif)
Gruß
Koter
Du hast das Makro im Dokument gespeichert.
Wenn Du es nach meiner Anweisung machst,
wird es in einer eigenen GMS gespeichert und steht immer zur Verfügung.
Wenn Du es aber nur mit diesem Dokument verwenden willst, ist es so sogar sinnvoller.
Wenn Du Hilfsrechtecke verwendest, müssen sie mit den einzelnen Buchstaben gruppiert sein,
also ein Buchstabe und ein Hilfsrechteck müssen jeweils eine Gruppe bilden.
Du hast ja Die Rechtecke und Buchstaben zu einem Objekt kombiniert.
Wenn Du es so lässt, brauchst Du keine weiteren Hilfsrechtecke.
Die einzelnen Buchstaben-Objekte oder Buchstabe-Rechteck-Gruppen dürfen aber nicht miteinander gruppiert sein!
Das Makro braucht einzelne Objekte die es platzieren und rotieren kann.
Mit Deinen Buchstaben-Rechteck-Objekten würde das So aussehen:
![[Bild: Danke-Juergen.gif]](https://i.postimg.cc/FK9Qr4tp/Danke-Juergen.gif)
Gruß
Koter