27.07.2025, 11:04
Hallo Koter,
erst mal vielen Dank für Deinen Hinweis mit den Teilbildern. Ich bin immer wieder erstaunt, was es in Corel alles gibt und ich nicht kenne, obwohl ich schon so lange damit arbeite.
Nur zur Info, die die eigentlich sehr komfortable Lösung "Gleichmäßiges Teilbild" in der man die Anzahl der Spalten und Zeilen angeben kann, hat nur einen Fehler, das Ergebnis stimmt nicht mit meiner Hilfslinienanordnung überein.
Bei einer Breite von 1970 Pixeln für 21 Bereiche ergibt sich rechnerisch ein Wert von 93,8 Pixeln pro Kästchen. Die einzelnen Werte habe ich mit Excel errechnet. Corel hat aber anscheinend eine andere Rundungsmethode, sodass die Linien nicht übereinstimmen. Bitte nur mal auf die Vertikalen achten:
Also habe ich mir nach den Teilbildlinien die Hilfslinien neu eingerichtet und muss natürlich meine Einzelbilder größtenteils neu positionieren. Trotzdem ist diese Funktion natürlich superhilfreich.
Ich werde berichten wie es weiter klappt, dauert nur immer etwas.
erst mal vielen Dank für Deinen Hinweis mit den Teilbildern. Ich bin immer wieder erstaunt, was es in Corel alles gibt und ich nicht kenne, obwohl ich schon so lange damit arbeite.
Nur zur Info, die die eigentlich sehr komfortable Lösung "Gleichmäßiges Teilbild" in der man die Anzahl der Spalten und Zeilen angeben kann, hat nur einen Fehler, das Ergebnis stimmt nicht mit meiner Hilfslinienanordnung überein.
Bei einer Breite von 1970 Pixeln für 21 Bereiche ergibt sich rechnerisch ein Wert von 93,8 Pixeln pro Kästchen. Die einzelnen Werte habe ich mit Excel errechnet. Corel hat aber anscheinend eine andere Rundungsmethode, sodass die Linien nicht übereinstimmen. Bitte nur mal auf die Vertikalen achten:
Also habe ich mir nach den Teilbildlinien die Hilfslinien neu eingerichtet und muss natürlich meine Einzelbilder größtenteils neu positionieren. Trotzdem ist diese Funktion natürlich superhilfreich.
Ich werde berichten wie es weiter klappt, dauert nur immer etwas.