13.01.2007, 22:48
Bandit schrieb:.......Mit welcher Objektivkombination hast du fotografiert ?
Microskop? Hast du dann einen Kameraadapter?
Ich selber habe das Raynox 250, da mangelt es erheblich an Tiefenschärfe, deswegen habe ich es auch wieder auf die Seite gelegt. Wobei die Abbildungsqualität nicht mal schlecht wäre.
Die Idee Bilder übereinander zu legen wäre ja dann das Mittel der WahlMuss ich doch glatt mal probieren.
Warum würde man denn ein spezielles Programm benötigen ? Ginge das nicht auch irgendwie mit Ebenentechnik ?
Hier mal ein wirlich schlechtes Beispiel des "Tiefenschärfemangels" beim Raynox.......
Hi Michi,
Meine Bilder sind am Mikroskop (Carl Zeiss Jena / Laboval 4) mit Kameraadapter gemacht. Mikroskopobjektiv: 3,2 fach / Okular: 10x20 / Kameraobjektiv: ohne.
Die Schärfentiefe ist dabei extrem gering. Hier mal ein Einzelbild:
![[Bild: einzelbild.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/jan_07/einzelbild.jpg)
Zopfstirnmotte
Dein Bild ist also überhaupt nich schlecht, sondern völlig OK :lol:
So gesehen kein Grund, den Makrovorsatz beiseite zu legen.
Du wirst physikalisch bedingt bei solchen Abbildungsmaßstäben keine größere Schärfenebene erhalten.
Das alte Leiden bei Mikro- und Makrofotografie.
Die Lösung des Problems ist tatsächlich die Kombination mehrerer Aufnahmen mit einem darauf spezialisierten Programm.
Im Prinzip geht das zwar auch in Handarbeit mit PhotoImpact, dauert dann aber Stunden statt Sekunden



@ Ina :
Hab mir mal Helicon Focus als Trial heruntergeladen und mit Combine ZM verglichen.
Der Stapel besteht aus 23 Einzelbildern.
Die Nachbearbeitung (Kontrasterhöhung / Verkleinern / Nachschärfen ) mit PI ist identisch.
![[Bild: helicon_01.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/jan_07/helicon_01.jpg)
Erzeugt mit Helicon Focus ( ca. 39.-- EUR)
![[Bild: combine_01.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/jan_07/combine_01.jpg)
Erzeugt mit Combine ZM (Freeware)
Ich glaube, ich bleibe da besser bei meiner Freeware :tease:
Viele Grüße
Andreas