16.01.2007, 13:20
lebus schrieb:Guten Morgen,
darf ich mal ganz doof fragen,
was ist der Unterschied zwischen dem Raynox (besitze ich selbst)
und einer Macrolinse, ich dachte das Raynox ist ein Macroaufsatz (Konverter)....
Moin Ina,
Um den Nahbereich eines Objektivs zu erweitern, kannst Du entweder a.) eine Makrolinse oder aber b.) einen Makrokonverter vor das Objektiv setzen.
Beides hat die gleich Wirkung.
Im Gegensatz zur Makrolinse besteht der Konverter aus mehreren Linsen und ist hochwertiger als eine einzelne Linse. Den Unterschied erkennst Du z.B. schnell im Randbereich der Bilder.
Was Raynox baut, sind Konverter.
Bandit schrieb:.....Feststellung ist, dass die Schärfe wohl ausschließlich mit der Entfernung zum Objekt geregelt werden muss, also drehen am Schärfering bingt nichts. Von daher, sehr schwierig, mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Schärfeebenen zu machen, um diese dann zusammen zu fügen. Man würde wohl auf einen Einstellschlitten zurückgreifen müssen, oder man hat unendlich Geduld und eine absolut ruhige Hand und gute Augen, sowie Merkfähigkeit....
Hi Bandit,
Den Entfernungsring am Objektiv kannst Du bei solchen Abbildungsmaßstäben in der Tat vergessen. Da hilft nur die Veränderung des Abstands Motiv/Kamera.
In diesem Pferdebild
![[Bild: imgp1706dy3.jpg]](http://img359.imageshack.us/img359/7287/imgp1706dy3.jpg)
Um davon mehrere Bilder mit verschiedenen Schärfeebenen zu machen, gibt es neben dem (teueren) Einstellschlitten aber auch die Möglichkeit, die Kamera fest auf ein Stativ zu stellen und (etwas Bastelarbeit tut not) das Motiv auf einen beweglichen Schlitten zu montieren.
Fröhlichen Dienstag
Andreas
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)