30.04.2007, 16:44
Hallo Paolo,
als Freihandaufnahme ist das Bild beachtlich :icon_bravo: :daumen:
Ein qualitativ hochwertiges Mondbild ist es jedoch keineswegs.
Dafür ist ein solides Stativ einfach unverzichtbar.
Wichtig ist auch, daß Du die Leistungsfähigkeit des Objektivs voll ausnutzt, was bei Blende 5,6 nicht der Fall ist. Ein bis zwie Stufen abgeblendet wird die Abblidung deutlich besser.
Hier ein 'Testbild', in dem ich Deinen Mond neben zwei Bilder gestellt habe, die mit uralten Ojektiven aus den Jahren 1981 und 1971 (!) , beide ohne ED Gläser gemacht wurden. Also nicht zu vergleichen mit Deinem modernen Canon-L .
Da erkennst Du sofort, daß noch reichlich Verbesserung möglich ist.
Das Rezept dafür:
- Klare Sicht
- Stativ
- Optimal abblenden
Gruß
Andreas
als Freihandaufnahme ist das Bild beachtlich :icon_bravo: :daumen:
Ein qualitativ hochwertiges Mondbild ist es jedoch keineswegs.
Dafür ist ein solides Stativ einfach unverzichtbar.
Wichtig ist auch, daß Du die Leistungsfähigkeit des Objektivs voll ausnutzt, was bei Blende 5,6 nicht der Fall ist. Ein bis zwie Stufen abgeblendet wird die Abblidung deutlich besser.
Hier ein 'Testbild', in dem ich Deinen Mond neben zwei Bilder gestellt habe, die mit uralten Ojektiven aus den Jahren 1981 und 1971 (!) , beide ohne ED Gläser gemacht wurden. Also nicht zu vergleichen mit Deinem modernen Canon-L .
Da erkennst Du sofort, daß noch reichlich Verbesserung möglich ist.

Das Rezept dafür:
- Klare Sicht
- Stativ
- Optimal abblenden
Gruß
Andreas